Ü- Day 6, Team- Day 7 WURZELSPITZE in Leipzig

von Hans – Willi Herrmann

Leipzig_Üday-1-2Am 27. – und 28. März 2015 fand in Leipzig nunmehr schon zum 6. Mal der traditionelle Überweisertag der 5 WURZELSPITZE- Praxen statt. Einmal im Jahr laden wir mit dem  Ü- Day unsere Überweiser zu einem Fortbildungsevent ein, dass an einem der 5 WURZELSPITZE- Praxenstandorte ausgerichtet wird. Nach 2012 war nun Leipzig ein weiteres Mal Zielort des Treffens.

Diese Fortbildungswochenenden bestehen aus 4 Bausteinen. Dem Get Together, einem Treffen der Überweiser, aller Praxisteams und Freunden von WURZELSPITZE. Dem Teamday, einer internen Fortbildung der Praxismitarbeiter. In diesem Jahr standen 2 Seminare auf dem Programm:

  • “Dental English”  – humorvoll und locker durchgeführt von H. Nathan Smith, einem in der Nähe von New York in New Jersey aufgewachsenen “native speaker” vom Wall Street English- Team Leipzig – sollte die Sprachkenntnisse der Mitarbeiter im Hinblick auf fremdsprachige Patienten erweitern.
  • Und Pia Schwalm, ehemals Booz & Company, nun  L&D Europe Program Coordinator Strategy, zuvor in erstklassigen Hotels in Europa tätig, beleuchtete im  Seminar” Wir sind ja nicht im Hotel” das Thema “Servicequalität” in der Zahnarztpraxis.

Paralellel dazu widmeten sich die Zahnärzte der WURZELSPITZE- Praxen im von Dr. Sabine Löffler gehaltenen Anatomiekurs am Humanpräparat interessanten, weil behandlungsrelevanten Aspekten der Kopf- Anatomie.  Am Nachmittag gab Dr. Sebastian Riedel Einblicke in seine von Prof. A. Guttowski (in dessen Praxis er als Ausbildungsassistent tätig war)  geprägten Arbeitsabläufe.

Am Samstag dann – im großen Hörsaal des Anatomischen Institutes der Universität Leipzig, einem der schönsten akademischen Hörsäle Deutschlands – zunächst die Vorträge der WURZELSPITZE – Referenten:

 Auf der Agenda standen:

  • Hans – Willi Herrmann – DVT – was nun? Ein Leitfaden für den Schnelleinstieg
  • Olaf Löffler – Update Endodontie (I) Was hat sich in meiner Praxis bewährt, was nicht.
  • Christian Danzl – Reziprok im endodontischen Alltag – Ein kurzes Update
  • Christoph Kaaden – Mythen der Endodontie (II) – Die medikamentöse Einlage
  • Jörg Schröder – Revitalisierung nach Frontzahntrauma

Auch in diesem Jahr stand der Vortrag eines externen Referenten als abschließender Programmpunkt im Mittelpunkt des Interesses:

Prof. Markus Jungehülsing, seit 2007 Leiter des Haut – und Kopfzentrums am Klinikum Ernst von Bergmann, ( Funktionsbereich HNO, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Ophthalmologie, Dermatologie) und seit 2008 Honorarprofessor der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Potsdam referierte mit eindrucksvollen Videos unter der Überschrift: „45 cm3 Luft: Der Sinus maxillaris im Focus dreier Fachgebiete“ über die Kieferhöhle, ihre Anatomie, Physiologie und Pathologie sowie der Therapie von Sinuitiden aus HNO – Sicht.

Für das nächste Jahr ist ein weiterer Ü – Day geplant.
Er soll am 30. April 2016 in Bad Kreuznach stattfinden.

Abschliessend noch ein paar fotografische Impressionen vom Event.

 

Hallo ??? Hallo ??? Keiner zu Hause ???

von Hans – Willi Herrmann

Hallo ???
Hallo ???
Keiner zu Hause ???
Denk nach, Mc Fly , denk nach !!!

Falls Ihnen diese Worte bekannt vorkommen, dann ist 2015 schon jetzt für Sie ein besonderes Jahr.
Weil sie mit einer grandiosen cineastischen Trias von Filmtriologien groß geworden sind.
Die da wären “Star Wars”, “Jäger des verlorenen Schatzes” und – “Zurück in die Zukunft”. In dessen zweitem Teil der Held der letztgenannten Filmreihe, Michael J. Fox alias Marty McFly, in der Tat in die Zukunft reist.

Ins Jahr 2015.
Und uns damit heute die Möglichkeit bietet, einmal zu überprüfen, inwieweit die Zukunftsvisionen der Filmemacher sich tatsächlich bewahrheitet haben.

Nun, das Hooverboard, ein schwebendes Skateboard,  gibt es noch nicht.
Genauso wenig wie als Sportwagen getarnte Zeitmaschinen oder sich der Kontur des Trägers selbstanpassende Schuhe und Jacken. Und damit ist wieder einmal bewiesen, das solche Prognosen in der Tat nicht mehr als Kaffeesatzleserei sind. Niemals (wenn wir hier tiefer in die Thematik einsteigen)  mehr sein können, denn der menschliche Geist ist limitiert in seinen Sichtweisen auf das Historisch Erlebte, Erfahrene. Denkt sich demnach die Vision “Zukunft” mit dem geistigen Horizont der Vergangenheit.

Dessen bewußt  bewegten wir uns mit unseren Einschätzungen des Jahres 2008, eine zukünftige Entwicklung von WURZELSPITZE betreffend, von vorne herein auf sicherem Grund.  Am 1. November 2008 haben wir hier angefangen und uns 100.000 Klicks als Grenze gesetzt, um zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, mit einem solchen Zahnmedizin-Blog- Projekt weiterzumachen.

Die waren nach 15 Monaten erreicht.
Und wir beschlossen, fortzufahren.

So ist es bis heute geblieben.
Heute erzielt WURZELSPITZE  mehr als eine Dreiviertel Million Klicks Klicks im Jahr – eine beachtliche Leistung für ein als Hobby betriebenes, lediglich an dental professionals gerichtetes Randnischenforum.
Als Fernziel hatten wir nach dem ersten Jahr 1000 Klicks pro Tag erhofft.
Jetzt sind wir beim Doppelten, Tendenz noch immer steigend.

Tolle Zahlen.
Wer hätte das gedacht ?
Die zahlreichen Skeptiker sicherlich nicht.
Interessanterweise ist aus vielen populären Formaten von damals die Luft raus.
ROOTS als damals populärste globale Emailliste sei stellvertretend genannt, aber das ist nur ein Beispiel von vielen. Und auch in der Zwischenzeit neugegründete Formate auf Plattformen wie Facebook und Co konnten bis heute nicht die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen.

Grund genug, sich vorbehaltsfrei zu freuen, wäre da nicht noch dieses bislang  unverwirklichte Projekt. Eine Vorgabe, welche – “pain in the ass” – hier passt ausnahmsweise mal der Anglizismus wie die sprichwörtliche Faust auf Auge, bereits 2008 intern projektiert, bis heute nicht einmal initial umgesetzt wurde.

Zwischen den Jahren sind wir daher in Klausur gegangen. Es ging vor allem um die Frage, WURZELSPITZE weiterzuführen oder zugunsten des neuen Projektes zurückzustellen.

Fest steht – 2015 ist  es ist nun endlich an der Zeit, diesen bislang noch fehlenden Baustein in Angriff zunehmen. Der eine oder andere der langjährigen Leser wird sich erinnern, was ich meine. Unserem Format WURZELSPITZE ein fachspezifisches internes Forum zur Seite zu stellen. Um viele der Diskussionen, die hier angerissen werden, im Detail weiterführen zu können.

Die Mehrheit unserer Leser, so das Ergebnis einer von uns 2013 durchgeführten Umfrage, würde dies langweilen.

“WURZELSPITZE Intern” findet demnach als nicht öffentlicher Verteiler statt und geht im Januar 2015 in den Beta-Betrieb.
Wir werden zu gegebener Zeit berichten, was sich tut.

Und damit kommen wir schon mal für alle Mitleser hier zur guten Nachricht zu Jahresbeginn.

Bei WURZELSPITZE wird sich – vorerst zumindest – nichts ändern.
Unser guter Vorsatz für das Jahr 2015 ist es nämlich, WURZELSPITZE weiterzuführen.

Wir wollen nichts versprechen.
Aber wir sind zuversichtlich, dass es WURZELSPITZE zumindest bis Januar 2016 geben wird.

Was uns dabei  Hoffnung gibt.
So sehr die Macher von “Zurück in die Zukunft” auch daneben lagen mit ihren visionären Einschätzungen, in einer Sache traf ihre  Vorhersage wirklich zu oder wurde sogar jenseits kühnster Erwartungen  übererfüllt.

In “Zurück in die Zukunft 2” gab es in 2015 im beschaulich kleinen Hill Valley, dem Ort der Filmhandlung,  einen schwarzen Bürgermeister.  Eiin running gag, aufbauend auf einer afroamerikanischen Figur des ersten Filmteils, hinter der als Allegorie die altbekannte uramerikanische Aussage stand, in den Vereinigten Staaten von Amerika kann es Jeder schaffen, wenn er nur wirklich will.

Aber – Robert Zemeckis, der Regisseur,  hätte sich vermutlich ebensowenig wie fliegende Autos (mit von  Haushaltsabfällen betriebenen Fusionsreaktoren als Energiequelle) träumen lassen, dass im Jahr 2015 mit Barack Obama ein afroamerikanischer Präsident in zweiter Amtszeit der USA als mächtigster Mann der Welt vorstehen würde.

In diesem Sinne – Willkommen 2015 !

Bildschirmfoto 2015-01-05 um 09.10.32

Wurzelspitze Ü-Day 5 2014 München – Nachlese

von Hans – Willi Herrmann

Am 11. und 12. April 2014 fand in München der 5. WURZELSPITZE Ü- Day, der Überweisertag der WURZELSPITZE – Praxen statt.

Nach dem traditionellen freitagabendlichen “Get Together”, dieses Mal im Paulaner- Braukeller am Kapuzinerplatz abgehalten, referierte am Samstag vormittag Jörg Schröder zum Thema Trauma- Erstversorgung, Christoph Kaaden zur Anästhesie in der Endo, Olaf Löffler zur Post- Endo – Versorgung, während ich zum Thema “gesetzeskonforme endodontische Patientenaufklärung und Dokumentation” vortrug.

Unser besonderer Dank gilt Prof. Reinhard Hickel, der es ermöglichte, dass die Veranstaltungen im großen Hörsaal und Kons- Phantomsaal der LMU München stattfinden konnten. Und unserem externen Referenten Dr. Jan Hajto, der praxisnah das Thema vollkeramische Restaurationen beleuchtete und dabei sogleich einen kritischen und dennoch  unterhaltsam kurzweiligen Blick auf das Reizthema “Werkstoffkunde” und “Keramikfrakturen” legte.

Dem Ü- Day angeschlossen war der mittlerweile schon zum 6. Male ausgerichtete WURZELSPITZE- Teamday, welcher der internen Weiterbildung der WURZELSPITZE – Praxen – Mitarbeiter dient.
Während die ersten Jahre Vorträge zum QM und Praxisabläufen im Mittelpunkt des Teamdays standen, wurden beim letzten Teamday in Salzburg zum ersten Mal im Kreise aller Praxen praktische Übungen (Notfallmaßnahmen in der Zahnarztpraxis) durchgeführt. Und in diesem Jahr konnte ein lang gehegter Wunsch der Praxismitarbeiter in die Tat umgesetzt werden, nämlich (am Phantomkopf und mit Frasaco – bzw.extrahierten Zähnen) zahnärztliche Behandlungen einmal selbst vorzunehmen. Insgesamt 4 verschiedene Stationen waren eingerichtet, an denen endodontische Behandlungen unter dem Dentalmikroskop, Composite- Füllungstherapie, sowie  Provisorienherstellung durchgeführt werden konnten. Aus meiner Sicht des Endo- Stations- Betreuer kann ich berichten, dass das angestrebte Ziel, die endodontischer Behandlung aus Behandlerwarte mit allen Höhen und Tiefen (spektakuläre Aufbereitungsergebnisse, Instrumentenbrüche) näherzubringen, als voll und ganz gelungen bezeichnet werden kann. Das die vorgesehenen Frühstückspausen nur rudimentär genutzt wurden, kann als starkes Indiz für das Interesse und den Eifer der Teilnehmer gewertet werden.

Parallel zu den Übungen am Phantom gab es für die administrativ tätigen Mitarbeiter  einen Erfahrungsaustausch, den Verwaltungsworkflow der Endo- Behandlung betreffend.

Mit 93 Teilnehmern erzielte der diesjährige Teamday einen neuen Teilnehmerrekord.
Einige  Impressionen der Veranstaltung liefert die nachfolgende Bilder- Galerie.
Auch für 2015 ist wieder ein Ü- Day/Team-Day vorgesehen.
Er soll am 27. und 28. März 2015 in Leipzig stattfinden.

 

In eigener Sache – Berliner Zahnärztetag 2014

BER-29von Hans – Willi Herrmann

Am vergangenen Freitag und Samstag fand der 28. Berliner Zahnärztetag statt. Wie immer hervorragend besucht, hatte er  in diesem Jahr die Endodontie zum Thema. Und- um es vorwegzunehmen-das Ganze wurde inhaltlich sehr gut umgesetzt.  Für mich innerhalb von wenigen Wochen nach der Wintertagung in Braunlage  der Zahnärztekammer Niedersachsen die zweite Veranstaltung auf Kammerebene, die sich durch ein sehr hohes Niveau und viele renommierte Referenten – in Berlin zumeist als Zweierteams – auszeichnete. Ich teilte mir mit Dr. Helmut Walsch die Bühne zum Thema “Wurzelkanalfüllung – Material und Methoden – Fälle und Fakten”.

Am Ende des Vortrags kam ein mir unbekannter Kollege aus dem Auditorium ans Mikrophon, sprach öffentlich seinen Dank für den Vortrag aus und fügte dann an, dass er sich ausserdem ganz besonders für den Blog “WURZELSPITZE” bedanken wolle. Er lese täglich mit und hätte durch den Blog mehr gelernt als in seinem gesamten Studium.

Es ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand, diesen Blog, wie wir es nun schon im 6. Jahr tun, Wochentag für Wochentag mit Inhalten zu füllen.
Um so mehr freut es uns, wenn dieses Engagement entsprechend gewürdigt wird.
Ein tolles Lob!

Gerne hätte ich mich auch im Namen meiner Mitautoren Christian Danzl, Christoph Kaaden, Olaf Löffler und Jörg Schröder persönlich bei dem Kollegen bedankt, aber im Trubel des Kongresses bei geschätzt mehr als 500 Teilnehmern im Raum ergab sich nicht die Gelegenheit dazu, weshalb ich diesen Weg wähle, in der Hoffnung, dass sich der betreffende Kollege zur persönlichen Kontaktaufnahme mit mir in Verbindung setzt. 

BER-1-4

Top Ten 2013

von Hans – Willi Herrmann

Traditionell zu Beginn des Jahres die “Top Ten” der meistgelegenen Beiträge in 2013 sowie eine “All Time Greatest”- Liste der meistgelesenen Beiträge (bis 31.12.2013)  insgesamt seit Start des WURZELSPITZE- Blogs am 01. November 2008.

Auch diesmal wieder, wie in den Jahren zuvor und damit unangefochten an der Spitze der Jahres Top Ten wie auch der Gesamtliste stellen Devitalisierungsmittel wie Toxavit und Depulpin  das Top- Thema. Ich denke, man kann sagen, dass diese Nachfrage von Patientenseite herrührt und den offensichtlich stattfindenden regen Gebrauch solcher Mittel wiederspiegelt.

Ein trauriges Resultat, nachwievor.

Sehr erfreulich finde ich persönlich, dass es in diesem Jahr  so viele in 2013 erstmalig gelistete Themen mit hohen Klickzahlen in die Top Ten geschafft haben.
Das zeigt (bei im Übrigen mittlerweile mehr als 1,7 Millionen Besuchen, davon 660.000 in 2013) das nachhaltige Interesse an WURZELSPITZE und das viele, vermutlich die meisten Leser Wiederholungs- und Abonnement- Täter sind.

Interessant auch, daß “Die Mutter aller Fallberichte (!)” im zweiten Jahr noch höher eingestiegen ist als im Ersterscheinungsjahr 2012.
Getoppt allerdings noch vom Beitrag “Zahnarzt neu in der Schweiz”.

Es scheint, dass das berufspolitische Thema “Auswanderung” einen nicht unerheblichen Stellenwert hat und die hohe Klickzahl ein Indiz für die Brisanz der Thematik darstellt.

Das Thema Auslandszahnersatz hingegen, vor ein paar Jahren noch ein berufspolitischer Aufreger, scheint nicht mehr nachgefragt zu sein. Man könnte meinen, dass das fehlende Interesse mit einer nicht vorhandenen Nachfrage nach Auslandszahnersatz korreliert. Dabei ist es vermutlich genau umgekehrt und ein Zeichen dafür, dass besagter Auslandszahnersatz sich als Faktum in der deutschen Zahnmedizin etabliert hat.

Mit großem Bedauern stelle ich fest, dass dieser Prozess noch viel viel schneller vorangeschritten ist, als ich es vermutet hatte.

“Where´s the beef” möchte ich daher heute anführen, als Antwort auf das vor Jahren von mir  diesbezüglich in den Raum gestellte” Quo Vadis Zahnmedizin”.

Die Zahnmedizin als Spiegel unserer Gesellschaft, unserer Welt, unserer Zeit ?
Davon war auszugehen, aber ich halte nachwievor den Weg, Qualität unreflektiert den vorgegebenen finanziellen Resourcen zu opfern, für den falschen. Dies darüberhinaus schönredend zu negieren, ist nichts Neues und bezeichnend für den Geist, der dies initiiert.

Zugleich aber vielleicht die letzte winzige Chance für eine Wende zum Besseren.
Dann nämlich, wenn der 2013 viel beschworene “Wutbürger” an Hand der im besagten Zusammenhang verwendeten Neusprech – Paraphrasen die ihm   vorgesetzten Potemkinschen Dörfer als solche entlarvt.  Und erkennt, ähnlich wie in der Banken-  und Euro- Frage, daß die vermeintlichen Interessen des Staates mit dem seinen nicht nur nicht deckungsgleich, sondern diametral entgegenlaufend sind.

In diesem Sinne  -“Geschichte wird gemacht, es geht  voran” wünsche ich  allen WURZELSPITZE – Leser ein hoffentlich gutes, ausserordentliches Jahr 2014.

Hier kommen die  beiden Top Ten´s :

Top Ten 2013

  1. Toxavitnekrose
  2. Valplast- Prothese
  3. Zahnhals – Füllung
  4. Misserfolg? Zahn 26 mit Fistel
  5. Zahnarzt neu in der Schweiz – die Fortsetzung von: “Zahnarzt in Deutschland- Nichts wie weg”
  6. Misserfolg bei -Grossbaustelle-
  7. Mutter aller Fallberichte (I)
  8. ProTaper NEXT
  9. polar_eyes – Farbbestimmung für Fortgeschrittene
  10. Endodontie 2011 – VDW Reciproc und Re- Dent-Nova SAF – Entdecke die Möglichkeiten

Top Ten 2008 –  2013

  1. Toxavitnekrose
  2. Zahnhals – Füllung
  3. Endodontie 2011 – VDW Reciproc und Re- Dent-Nova SAF – Entdecke die Möglichkeiten
  4. Toxavit – Was in der Zeitung steht, stimmt, oder ?
  5. Wave One- Reziprokes RNiTi- Instrument von Maillefer
  6. Depulpin®-Einlage zur Devitalisierung eines Zahnes
  7. Veränderung als Chance – die Zukunft im Gesundheitswesen
  8. SAF System Video
  9. Was passiert bei der Zahnreinigung mit Airflow 
  10. Leica- M320 Dentalmikroskop – ein erster kurzer Praxistest

ProFile – Dentsply

von Ostidald Wucker

Im vorliegenden Fall half uns wieder eine alte Bekannte. Die Profile. Bis zum heutigen Tag gibt es Behandlungssituationen in denen ich die Profile nicht missen möchte.

Im vorliegenden Fall war die Behandlung sehr schwierig und langwierig. Neben einer Arbeitslänge von mehr  25mm waren Stufenbildungen aus der vorhergehenden Behandlung dafür verantwortlich. Hinzu kam eine apikale Krümmung im distalen Wurzelkanal. Wir beobachten das sehr häufig an unteren Molaren. Für den Behandler stellen die mitunter rechtwinkligen Krümmungen ein Problem dar. Wir verwenden nach initialem Gleitpfad bis ISO 15 mit Handinstrumenten (Kerr Feile und Golden Medium) gern Profile Instrumente der Größe 15.02 – 25.02 um diese Krümmung apikal aufbereiten zu können. Von Nutzen ist die gutmütige Arbeitsweise und der Radial Land der Profile.

Im vorligenden Fall wurde als letzte Feile auf vollständiger Arbeitsläne distal die Profile 30.04 eingesetzt. Trotz aller endodontischen Inovationsfreuden hoffe ich, daß uns diese Feilenserie noch lange erhalten bleibt.

46.002-001

Wurzelspitze Ü Day 4, Teamday 5 Salzburg 2013 in Bildern

von Hans – Willi Herrmann

Nachfolgend ein paar fotografische Impressionen vom diesjährigen WURZELSPITZE Ü-Day / Teamday in Salzburg.

Ein besonderes Dankeschön geht an unseren Patienten Herrn H. aus S., der mir liebenswerterweise seine Leica M Monochrom zum Ausprobieren zur Verfügung stellte.

Ü-Day 4 in Salzburg

MoMa1HDR

von Christian Danzl

Man kann es schon Tradition nennen, dass der Überweisertag von WURZELSPITZE nun zum vierten Mal stattfand.
Nach München, Leipzig und Berlin fand die Fortbildungsveranstaltung, welche die WURZELSPITZE-Praxen für ihre Überweiser als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit organisieren, diesmal in Salzburg statt.

Wie bei den vorherigen Ü-Days, fand auch wieder ein Team-Day (nun schon der  fünfte)  statt, eine interne Fortbildung für unsere Praxismitarbeiter.

Freitags tagsüber (Team-Day) wurden folgende Themen behandelt

Notfall/Erste Hilfe – Kurs
Michael Fraunhofer “entmystifizerte” die erste Hilfe bei Notfällen auf seine einzigartige Weise und komprimierte das Thema so konsequent, dass jeder der Teilnehmer bei einem Notfall weiss, worauf es ankommt und was zu tun ist.

Patientenaufklärung von Dr. Andrea Keller und Dr. Sebastian Riedel

Psychologische Aspekte der Kinderbehandlung von Dr. Dinah Fräßle

Freitag abends fand ein “Get Together” mit Überweisern, Freunden von WURZELSPITZE und den Praxisteams statt.

Samstag von 09.00 bis 13.00 Uhr (Ü-day) referierten für Überweiser und Freunde von Wurzelspitze:

Hans-Willi Herrmann über die DVT-gestütze Endodiagnostik,
Olaf Löffler über den präendodontischen Aufbau,
Christian Danzl über die Zugangskavität,
Jörg Schröder über die Entfernung von Wurzelstiften und
Christoph Kaaden über vertrauensbildende Massnahmen in der Endodontie

Mein Dank als Gastgeber gilt allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Fotos demnächst.

Kommentare bei WURZELSPITZE

von Hans – Willi Herrmann

Aus gegebenem Anlass hier noch einmal die Grundsätze für Kommentierungen bei WURZELSPITZE, wie sie auch auf der Seite “Gästebuch” niedergeschrieben sind:

Liebe Leser,

hier im Gästebuch und über die Kommentarfunktion der einzelnen Blogbeiträge haben Sie Gelegenheit, zu WURZELSPITZE ihre Meinung abzugeben.

Wir suchen die Kommunikation mit dem Leser und freuen uns über jedes Feedback.
Ihre Kommentare sind unser Antrieb, Wurzelspitze mit neuen Beiträgen zu ergänzen. Ihre Kritik ist für uns Ansporn, diese Plattform zu verbessern.

Ein paar Bedingungen gibt es: Keine anonymen Beiträge/Kommentare oder Beiträge/Kommentare mit Pseudonym, sondern mit realem Vor- und Nachnamen. Weiterhin behalten wir uns vor, Beiträge/Kommentare (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers / der Verfasserin zu löschen, deren Inhalt

ehrverletzend
beleidigend
jugendgefährdend
politisch oder religiös extrem oder fachlich unausgewogen
pornographisch
strafbar
oder anderweitig inakzeptabel ist.

Kommentare werden in alleiniger Entscheidung vom jeweiligen Autor des Beitrages freigegeben oder zurückgewiesen. Die Freischaltung kann gegebenenfalls 1- 2 Tage (bei Abwesenheit des Autors auch längere Zeit) in Anspruch nehmen.

Adventskalender 2012 (1)

von Hans – Willi Herrmann

Advent-1

Fast schon ist es rum, das Jahr 2012.
Der Countdown (ich bin zuversichtlich – über das unmittelbar bevorstehende Ende des Maya -Kalenders hinaus) zählt runter.

Und wir – hier in WURZELSPITZE – möchten das Jahresende mit einem Adventskalender der zahnärztlichen Art einleiten. Von morgen an, Tag für Tag, bis zum Heiligen Abend wollen wir Instrumente, Geräte, Materialien aufzählen, die uns kontinuierlich, in unserer täglichen Praxis, teilweise sogar über viele Jahre hinweg, die Arbeit erleichtern.

Gewissermaßen eine Liste der “Best of´s”. Wobei es gut möglich sein könnte, dass nicht nur ein Autor, sondern sogleich mehrere das betreffende Hilfsmittel beleuchten. Und-  soweit kann ich schon mal die Diskussionen im Vorfeld wiedergeben – gegebenenfalls unterschiedliche Erfahrungen preisgeben. Dann nämlich, wenn der Gegenstand der Besprechung, von dem einen enthusiastisch gelobt, bei einem anderen “Wurzelspitzler” ehe gemischte oder gar zwiespältige Gefühle auslöst.

Zunächst jedoch noch eine Info, die WURZELSPITZE- Blogstatistik betreffend. Nochmals früher als gedacht, nämlich am gestrigen 30. November und mit einem neuen Monatsmaximum von über 80.0000 “visits” hat WURZELSPITZE die “magische” 1 Million-Klicks- Marke überschritten.

Bildschirmfoto 2012-11-30 um 23.08.11