Am Mittwoch 14.04.2021 um 20 Uhr findet unser 6. WURZELSPITZE LIVE TALK statt.
Diesmal geht es um Fragen, die Morita DVT Software betreffend und richtet sich natürlich an alle Morita DVT Betreiber hier. Immerhin sind mittlerweile über 30 Geräte in unserem Personenkreis installiert. Aber auch wer immer mal wieder Morita DVTs zugeliefert bekommt und Fragen hat, die benötigte Viewer Software betreffend, hätte die Möglichkeit, von Herrn Alexander Fiebig von der Firma Morita kompetente Antworten zu bekommen. Deshalb ist dieser WURZELSPITZE LIVE TALK auch für alle Interessierten aus unserem WURZELSPITZE-Kreis zugänglich.
Der LIVE TALK findet als ZOOM-Meeting statt.
Hier die Zugangsdaten.
https://morita-de.zoom.us/j/94208988697?pwd=d2wzdXNTWnVxakVmQy95TTFGMERvdz09
Meeting-ID: 942 0898 8697
Kenncode: 263654
Wer wird teilnehmen ?
Und welche Fragen wären interessant ?
Ein entsprechendes Feedback bitte in die Kommentare.
Ich bin dabei!
Interessant wäre eine ganz einfache Frage welches aktuelle DVT bei Eminem Neukaufen spannend ist für endo – ob man wirklich das x800 braucht oder das r100 reicht.
Oder ob ein gebrauchtes r40 ausreicht.
Dann natürlich ob es eine Funktionen gibt den gekrümmten kanal im DVT einzuzeichnen und dann anhand dieser Linie abzufahren – bei Carestream gibt es diese option aber die habe ich bei Moritz noch nicht gefunden.
Bis morgen
Georg
Hallo in die Runde:
1.) Ich habe zwar momentan keinen Zugang zu einem DVT-Gerät, aber ich höre immer wieder, dass der DICOM-Export aus dem proprietären Morita-Format qualitativ verbessert werden könnte.
– Ist das immer noch so?
– Liegt es an den Einstellungen, die vom Anwender angepasst werden müssen?
– Könnte Morita in den Voreinstellungen – oder grundsätzlich – tätig werden?
2.) Sofern möglich in Wurzelspitze ggf. zusammenhängende Rubriken anlegen für
– Mikroskop-Fotogafie
– Morita-Tipps/Tricks
– …
3.) Noch genauere Tabellen seitens Morita den Neugeräten beilegen für fachspezifische DVT-Rös auf Basis der Erfahrung von Anwenderforen – wie z.B. in diesem deutschsprachigen Forum wie:
– Endodontie
– Parodontologie
– …
LG András
Ich bin dabei !
Frage 1 : Wenn aus Komplettvolumen kleine Volumen nachberechnet werden , welche Einstellung wähle ich dann am besten ?
Frage 2 : Über meinen DVTs hängt immer eine Art Grauschleier . Woran könnte das liegen ?
Danke Nils
PS : Natürlich freue ich mich , wenn die Zeit besteht , die Werte für die Aufnahmen,die aus der Sicht der langjährigen Anwender am sinnvollsten sind , nochmals durchzusprechen .
Dabei.
-Wie kann man die Qualität/Präzision des sagittalen Schnittes verbessern.
Vielen Dank und bis später.
Till
Ich bin heute sehr gerne dabei.
Meine Fragen:
DVT
1. Obwohl unsere Patienten bei der Aufnahme sitzen und wir Bewegungen aufgrund unserer Beobachtung ausschließen können, habe ich das Gefühl, dass die DVTs klarer und schärfer sein könnten (4×4 ENDO, 360°, 100kV, 5-6mA, manuell). Woran kann das liegen? Welche Parameter sollten verändert werden?
2. Ist das ENDO 4×4 Volumen das einzige ohne Kupferfilter?
3. Im Menü kann ein Rekonstruktions-Filter ausgewählt werden. Wenn ich auf das Drop-Down Menü klicke und etwas anderes auswählen möchte erscheinet eine Fehlermeldung. Woran liegt das? Wozu dient diese Funktion?
4. Kann aus einem größeren Volumen mit 125μm Auflösung ein 4×4 Volumen mit 80μm „herausgerechnet“ werden?
5. In der Betriebsanleitung steht, dass das Gerät für Personen mit einer max. Körpergröße von 180cm zugelassen ist. Wie relevant ist das?
Import Export
1. Welche Arten von Export gibt es? Wird ein Viewer automatisch beigelegt?
2. Wie können fremde Aufnahmen importiert werden?
Panorama
1. Die Panoramaaufnahmen sind nach Aktivierung der AFP und AIE-HD Funktion zusammen mit Anpassungen im Histogramm ganz in Ordnung. Ich kenne Bilder anderer Hersteller, welcher auf Anhieb klarer, homogener und „schöner“ aussehen. Was kann ich verändern um das zu erreichen?