Gestern habe ich hier über Nelly berichtet.
Obgleich die Prognose einer RE-Therapie bei avulsierten Zähnen vermeintlich schlechter ist haben wir uns für diese Behandlung entschlossen.

Leider kam es zu einem Misserfolg…

Was nun?
Gestern habe ich hier über Nelly berichtet.
Obgleich die Prognose einer RE-Therapie bei avulsierten Zähnen vermeintlich schlechter ist haben wir uns für diese Behandlung entschlossen.
Leider kam es zu einem Misserfolg…
Was nun?
Die heute 13-jährige Nelly erlitt im Sommer 2017 ein Frontzahntrauma in Form einer Avulsion des Zahnes 11.
Hier in Kurzform die damaligen Eckdaten:
Die alio loco durchgeführten Kontrollen verliefen ohne Besonderheiten.
Leider entwickelte Nelly im November Schmerzen Regio 11.
Die Vorstellung im Notdienst ergab folgendes Bild:
Zwei Tage später stellte sich Nelly im Beisein ihres Vaters bei uns vor…
welche Therapie würden Sie Vater und Tochter empfehlen?
Die Fragmententfernung zählt nicht gerade zu meinen Lieblingsbehandlungen.
Letzte Woche konnten wir zwei solcher Behandlungen abschliessen. Die Ausgangslage war bei beiden Zähnen grundunterschiedlich.
Der eher undankbare Zahn 25 wies im unteren Wurzeldrittel ein Hedström-Fragment auf. Zusätzlich war hier von einem Stift im Kanalsystem auszugehen.
Das palatinale Kanalsystem war nicht komplett bis apikal erschlossen und es bestand der Verdacht einer Begradigung /Verblockung.
Alles in allem also eher ein undankbarer Zahn.
Glücklicherweise stellte sich die Behandlung unproblematischer dar, als es die Ausgangssituation vermuten lies. Zwei Termine später (1,5 und 1h) war der Zahn revidiert und neu gefüllt…
Bei Zahn 47 war die Ausgangslage dankbarer. Der überweisenden Kollegin war es nicht gelungen, das mesio -bukkale Kanalsystem zu finden und zu präparieren. Die restliche Anatomie hatte sie gut meistern können.
Bei ihrer “Suche (mittels Rosenbohrern?) hatte sie einen “eigenen” Kanal geschaffen und darin die Spitze einer RECIPROC 25 zurückgelassen…
glücklicherweise war es nicht noch zusätzlich zu einer Perforation gekommen. Wenngleich hierfür nicht “viel gefehlt hatte”…
Beide Fragmente in den Zähnen liessen sich mittels ISO 25 Ultraschallansätzen recht zügig entfernen…
ich hoffe, es dauert dennoch eine ganze Weile, bis wir wieder eine Fragmententfernung versuchen sollen…
Im Januar 2013 stellte sich der heute 63-jährige Patient (ärztlicher Kollege) erstmals bei uns vor.
Er berichtete, dass vor Kurzem alio loco mit einer endodontischen Behandlung an Zahn 46 begonnen wurde. Leider gelang es hierbei nicht, alle Kanalsysteme aufzufinden.
Ferner kam es bei der Kanalsuche zu einer Perforation am Pulpakammerboden. Mittlerweile hatte sich nun als weitere Folge eine vestibuläre Schwellung entwickelt.
In insgesamt drei Terminen gelang es alle Kanalsysteme zu präparieren und zu füllen. Insbesondere distal zeigte sich eine komplexe Anatomie.
Die Deckung der Perforation im ersten Termin erfolgte mittels MTA.
Das letzte Mal stellte sich der Patient bei uns im Februar 2013 vor. Schon hier war ein erfreulicher Heilungsverlauf erkennbar.
Gestern nun erreichte uns das Recallbild des Zuweisers zehn Jahre nach der Behandlung…
ich denke man kann zu Recht von einer nachhaltigen Behandlung sprechen…
Seit circa 1 1/2 Jahren ist der Dentapen aus unserer täglichen Anwendung nicht mehr wegzudenken.
Vorgestern kam es kurz vor Ende einer Infiltrations-Injektion zu einem “komischen” knackenden Geräusch.
Der anschliessende Blick auf den Pen erklärte die Ursache des Geräusches…
Offensichtlich ein Ermüdungsbruch des Kunststoffteils am Pen.
Bei allem “Ärger” über diesen Defekt bleibt positiv zu erwähnen, dass uns bei der Kontaktaufnahme mit der Herstellerfirma ein umgehender, kostenfreien Austausch des Geräts zugesagt wurde…
SO geht Kundenfreundlichkeit
:-)
Noch eine Anmerkung in merkwürdigen Zeiten: Da bereits die bloße Nennung eines Produktes auf einer Homepage als Werbung interpretiert werden kann, benennen wir diesen Blogbeitrag (wie auch jeden bereits geschriebenen sowie alle zukünftigen Beiträge, in denen Produkte benannt werden) als unbezahlte Werbung. Sollten wir (jemals) finanzielle Zuwendungen von Firmen erhalten, die Erwähnung bestimmter Produkte betreffend, werden wir die entsprechenden Blogbeiträge als „bezahlte Werbung“ ausweisen.
Ich habe vor längerer Zeit auf WURZELSPITZE den Fall der heute 15-jährigen Leonie vorgestellt.
Heute ein Update…
Zur Erinnerung:
Das Mädchen war damals (2017) beim Spielen mit einer Freundin zusammengestossen und hatte sich dabei eine horizontale Wurzelfraktur an Zahn 11 zu gezogen.
Aufgrund des ungünstigen Frakturverlaufs haben wir uns damals für eine Schienungsdauer von drei Monaten entschieden.
Glücklicherweise zeigte sich ein günstiger Heilungsverlauf…
Knapp sechs Jahre später stellt sich die Situation weiterhin erfreulich dar…
Im Sommer 2012 erlitt der damals 13-jährige Rudyard eine Avulsion des Zahnes 21.
Leider wurde die Situation über fünf Monate hinweg nur “beobachtet”, bevor der junge Patient schliesslich zu uns überwiesen wurde.
Die durchgeführte endodontische Behandlung in (zunächst) zwei Terminen schien die Resorptionsprozesse zu stoppen.
Deshalb erfolgte im Sommer 2013 die endgültige Wurzelkanalfüllung.
Das letzte Recall bei uns war im Februar 2019:
Weitere vier Jahre später wurde der junge Mann (nun 23) mit folgender Situation wieder bei uns vorstellig.
Mit deutlicher Zeitverzögerung zeigt sich eine Ersatzresorption mit Anklyose und Infraposition des Zahnes…
Wie würden Sie jetzt weiter verfahren?
Gestern erfolgte der Behandlungsabschluss bei Korbinian nach der auf WURZELSPITZE wiederholt beschriebenen Vorgehensweise.
Eine Änderung im klinischen Behandlungsverlauf hat sich allerdings seit einiger Zeit bei uns etabliert.
Habe ich in der Vergangenheit das Biodentine portionsweise mit einem Plugger eingebracht und adaptiert, so erfolgt dieser Schritt mittlerweile mittels Centrix Accudose.
Funktioniert ausgesprochen gut…
Diesen klinischen Tipp verdanke ich PD DR. Matthias Widbiller (Uni Regensburg).
Vor längerer Zeit habe ich hier von der Initialbehandlung der 17-jährigen Rosa-Florentine berichtet.
So ging es in insgesamt zwei Terminen bei der jungen Frau weiter…
sehr erfreulich ist zu sehen, dass die Therapie in kurzer Zeit den gewünschten Erfolg zeigt…