von Hans – Willi Herrmann
Seit ein paar Tagen schreibe ich nun in der Praxis mit den verschiedenen unterschiedlichen “hygienefähigen” Tastaturen, um auszuloten, wie diese sich im Praxisalltag bewähren.
Gleich vorweg: Es ist eine nicht unbeträchtliche Umgewöhnung, die man durchlaufen muss, sowohl beim Schreiben mit der “Cleankeys” Glas -Tastatur wie auch mit der “General Keys” Silikon -Tastatur.
Wenn man ein paar Dinge beachtet, dann ist aber ein Schreiben mit beiden Tastaturen möglich, wie nachfolgender Schreibtest zeigt.
Ich habe “quick and dirty” zwei Mustersätze in die verschiedenen Tastaturen reingehämmert, um zu zeigen, mit welcher Fehlerqoute das Schreiben behaftet ist. Wobei “reingehämmert” kein schlechter Begriff ist für die Tätigkeitsbeschreibung, denn zumindest die Silikon – Tastatur erfordert zum Schreiben einen ungewohnt harten, perkussiven Anschlag. Mit der CleanKeys Glas – Tastatur hingegen schreibe ich am besten, wenn ich die Tastenfelder steil von oben anschlage, viel steiler als ich es bei konventionellen Tastaturen durchführen würde.
Hier der Test:
Konventionelle Tastatur (2 Schreibfehler)
Zur Beantrgung des Freiwilligen Fortbildungssiegels wurde ein Erfassungsbogen erarbeitet, den wir für Sie auf den nachfolgneden Seiten eingefügt haben. Den vollständig ausgefüllten Bogen senden Sie bitte an die Geschäftsstelle der Landeszahnärztekammer Rheinland – Pfalz.
Cleankeys – Tastatur (4 Schreibfehler)
Zur Beantrgung des Freiwilligen Fortbildungssiegel wurde ein Erfassungsbogen drarbeitet , den wir für Sie auf den nachfolgenden Stiten eingefügt haben. Den vollständig ausgefüllten Bogen senden Sie bitte an die Geschäftsstelle der Landeszahnärztekamme Rheinland – Pfalz.
General Keys Tastatur (3 Schreibfehler)
Zur Beantrgung des Freiwilligen Fortbildungssiegels wurde einErfassungsbogen erarbeitet, den wir für sie auf den nachfolgenden Seiten eingefügt haben. Den vollständig ausgefüllten Bogen senden Sie bitte an die Geschäftststelle der Landeszahnärztekammer Rheinland – Pfalz.
Und noch ein Test mit der Clean Keys – Tastatur:
Eine meine Assistentinen, im 2 Finger Suchsystem (7 Schreibfehler)
Zur Beantragung des Freiwilligen Fortbildungssiegels wurde ein Erfassungsbogen erarbeitet, den wir für Sie aug den nachfolgenden Seiten eingefügt haben. Den vollständigen ausbgefüllten Bogen sende sie bitte an die Geschäftsstelle der Landeszahnärttekammer Rheinland-Pfalz.
Auch wenn das jetzt nominal mehr Fehler sind als bei meinen Schreibversuchen, so war ich doch überrascht, wie gut meine Assistentin auf Anhieb mit der Tastatur zurechtkam.
Ich persönlich kann am bestem und deutlich am schnellsten mit der konventionellen Tastatur schreiben.
Vor allem kann ich mit einer solchen Tastatur mit zehn Fingern blind schreiben ( hab ich nie gelernt, aber im Laufe der Zeit hat sich das so ergeben).
Wenn ich dass mit der “Cleankeys” Glas – Tastatur oder mit der der “General Keys” Silikon -Tastatur versuche, fällt das Ergebnis deutlich schlechter aus, so dass hier der Blick zwingend auf der Tastatur ruhen muss, um bestmögliche Resultate zu erzielen. Wenn man dies einmal erkannt hat und sich danach richtet, kann man auch mit diesen Tastaturen mit relativ wenig Schreibfehlern und mit adäquater Geschwindigkeit arbeiten.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …