Frühes Weihnachtsgeschenk

von Hans – Willi Herrmann

Es ist Ende September und ich habe keine Ahnung, ob es bereits Lebkuchen und Spekulatius in den Supermärkten gibt.
Aber das erste Weihnachtsgeschenk lag schon am 24. September bei mir in der Post.

Der VDZE hat mit dem Elsevier- Verlag eine Übereinkunft erzielt, seinen Mitgliedern den Zugang zur Onlineausgabe des JOE zu ermöglichen.
Für 20 Euro im Jahr.
Ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass die Druckversion 180 Euro kosten würde.

Heute stehen demnach dem endodontischen Interessierten an wissenschaftlichen Journalen die “Endodontie”, das IEJ, das JOE und die ENDO Endodontic Practice Today zur Verfügung, zu einem Bruchteil des Preises, den man noch vor ein paar Jahren hierfür zahlen musste.

Und WURZELSPITZE gibts sogar noch als Zugabe umsonst obendrein.
In diesem Sinne – schon jetzt eine schöne Vorweihnachtszeit.

Zwei an einem Tag

von Hans – Willi Herrmann

… ist nicht nur der Titel eines der diesjährigen Hollywood – Kinostreifen, sondern in der Tat finden am 2. und 3. November 2012  gleichzeitig die beiden Jahrestagungen der DGET und des VDZE statt.

Leider nicht am gleichen Ort, sondern räumlich mehrere hundert Kilometer getrennt, in Leipzig und Wiesbaden.

Tagungsprogramme finden sich hier (DGET) und hier (VDZE).

Termin VDZE Jahrestagung 2011

von Hans – Willi Herrmann

Der  Termin für die Jahrestagung 2011  der DG Endo in Bonn vom 03. – 05.11.2011 steht schon länger fest. Soeben wurde auch der Termin für die  nächste VDZE -Jahrestagung bekanntgegeben. Sie findet vom 02.  – 03. 12 2011 in Hamburg statt.

Cliff Ruddle in PDF

von Hans – Willi Herrmann

Cliff  Ruddle war einer der Redner bei der VDZE Jahrestagung 2010 am letzten Wochenende in Wiesbaden.
Diejenigen, welche ihn zum wiederholten Male gehört haben, waren “wieder” oder “immer noch” begeistert. Und diejenigen, welche ihn zum ersten Mal hörten, waren dies sowieso.

Für alle anderen, die nicht in Wiesbaden waren, gibt es hier im Netz die Möglichkeit, eine ganze Reihe von Cliff´s Artikeln als PDF herunterzuladen.
Das kann die Gelegenheit, den Meister live zu erleben,  nicht ersetzen, aber ist nichtdestotrotz ebenfalls interessant anzuschauen. Und was die in den Artikeln gezeigten Fälle angeht, gilt für mich immer noch, 17 Jahre nach meiner ersten “Begegnung” mit einer seiner Publikationen, dass wohl niemand für seine endodontischen Behandlungsfälle den Titel “The Art of Endodontics” mehr verdient als Cliff.

Enjoy.

VDZE Tagung 2010

von Christoph Kaaden

Seit Kurzem ist das Programm der kommenden VDZE-Jahrestagung in Wiesbaden hier einsehbar.

Interessenten für die Veranstaltung dürfen sich insbesondere auf  Vorträge eines der weltweit bekanntesten Endodontologen, Dr. Cliff Ruddle (Santa Barbara/U.S.A), freuen…


VDZE Frühjahrsfortbildung 2010 auf Mallorca

von Frank Sanner

Anfang März fand zum dritten Mal  eine Frühjahrsfortbildung des VDZE auf Mallorca statt.

Das Fortbildungs-Konzept sieht eine Reihe von Vorträgen von VDZE – Mitgliedern („von uns – für uns“) zu einem Rahmenthema vor, welches durch einen Gastreferenten ergänzt wird.

In diesem Jahr  war es Prof. Guiseppe Cantatore, der unter anderem die Arbeitsweise und den Einsatzbereich  von „PathFile“ – Instrumenten und “StartX” –  Stahlultraschallansätzen erläuterte und die praktische Handhabung aus seiner Sicht darstellte.

Das Hauptthema „Revision“ deckten die gruppeninternen Referenten Dr. Edith Falten, Dr. Tom Schloss, Dr. Marco Georgi, Dr. Torsten Neuber, Dr. Henning Bahnemann und Dr. Peter Kiefner, angefangen von der Indikationsstellung durchgehend bis hin zur  Wurzelfüllung und postendodontischen Versorgung ab.

Die Atmosphäre war angenehm und kollegial.
Es gab etliche Teilnehmer, die schon zum dritten Mal dabei waren. Andere reisten  in Begleitung an, so dass sich eine familiäre Atmosphäre einstellte, in der auch offen über die Perspektiven der Endodontie in Deutschland diskutiert wurde. 
Dr. Hans – Willi Herrmann hatte im Jahr zuvor  mit einem perspektivischen Vortrag über die Zukunft der Endodontie (“Endodontie – Quo Vadis”)  eine Diskussion zu diesem Thema angestossen und über verschiedene Möglichkeiten berichtet, die Endodontie in der Praxis auszuüben.
Dieses Jahr wurde das Thema aufgegriffen und von den Kollegen Dr. Florian Bertzbach, Dr. Marco Georgi und Dr. Torsten Neuber ausgestaltet, die jeweils eine allgemeinzahnärztliche Praxis mit endodontischem Tätigkeitsschwerpunkt, die Tätigkeit als Endospezialist im Rahmen einer Spezialistengruppe und eine reine Endopraxis auf Überweiserbasis vorstellten.

Die Unterschiede im Behandlungsspektrum, die Beziehung zu den Überweisern und die daraus resultierenden Unterschiede traten so deutlich zu Tage und schnell wurde klar, dass viele Faktoren wie Praxisstandort, Fortbildungsstand der Kollegenschaft und die eigenen Wünsche für die optimale Tätigkeitsform entscheidend sind. Um dies zu überdenken und zu diskutieren, bot die Veranstaltung einen optimalen Rahmen und dementsprechend positiv fiel die Resonanz der Teilnehmer aus.

Schon jetzt steht daher fest: Für das nächste Jahr ist wieder ein Treffen auf Mallorca angedacht.

Endo Award 2009

von Hans – Willi Herrmann

Auch in diesem Jahr vergibt der VDZE seine “Endo Awards”, Auszeichnungen für die besten eingereichten endodontischen Fallpräsentationen in den Kategorien „Primärbehandlung“, „Revision“ und „endodontische Chirurgie“.
Voraussetzung für die Einreichung sollte sein eine mindestens einjährige Kontrolle der klinischen Befunde nach Wurzelkanalbehandlung.

Die Preisverleihung findet statt im Rahmen der ersten gemeinsamen Jahrestagung von AGET, DGEndo, und VDZE im November in Wiesbaden.

Als Anerkennung erhalten die Nominierten eine  kostenfreie Einladung zu der gemeinsamen Jahrestagung. Darüber hinaus wird auch die Teilnahme an der „Endo Night“ für die 9 Nominierten und deren Begleitung  gesponsort. 

Zur Einreichung sendet man die Datei der Präsentation per E-Mail (mail@dr-falten.de) oder auf CD an:


Frau Dr. Edith Falten
Borsteler Chaussee 114
22453 Hamburg 

Eine Anleitung für das Erstellen der Fallpräsentation ist auf der Homepage des VDZE (http://www.vdze.de/endo-award ) hinterlegt.

Einsendeschluss ist der 10.10.2009.

Motel One – Feedback

von Hans – Willi Herrmann

Als Reaktion auf unseren gestrigen Blog über Übernachtungsmöglichkeiten in Wiesbaden erreichte mich das Resümee eines regelmäßigen WURZELSPITZE – Lesers, der  schon mehrmals in solchen Hotels dieser Hotelkette übernachtet hat (in Hamburg und Berlin).

Hier seine Eindrücke:

–       spartanisches aber modernes Design ohne viel Schnick-Schnack und Schnörkel, völlig ok

–       sauber, jedenfalls im Regelfall

–       Zimmer und Bad recht klein bemessen (auch im DZ), aber zum Übernachten ist es ausreichend (bei mir kam nicht wirklich DAS Wohlfühl-Gefühl zustande, aber ich bin auch nicht das Maß der Dinge ;o))) und für ein oder zwei Übernachtungen ist das Motel One absolut in Ordnung und m.E. sogar empfehlenswert, wenn man genau das sucht und Luxus nicht ein MUSS ist;

–       Service begrenzt, z.B. kein Telefon auf den Zimmern, keine MiniBar, kein richtiges Mittag-/Abendessen, keine umfangreiche Menükarte (kein Restaurant nur Barbereich und Lounge für Frühstück); Kein InterNet-Zugang auf den Zimmern; TV begrenzt und Geräte recht klein (aber nicht kriegsentscheidend); Rezeption: i.d.R. 06:00h bis 24:00h besetzt;

–       Frühstück, recht begrenzte Auswahl aber in Ordnung (ein großes Angebot kann man bei den Preisen auch nicht erwarten) – Hinweis: Frühstück BUCHEN nicht vergessen, sonst kann es passieren, dass man kein Brötchen oder Croissant mehr bekommt… Es wird genau geplant, was benötigt wird. Für „Überraschungsgäste“, also Spontan-Übernachtungen ist natürlich auch gesorgt;  

–       Snack´s außerhalb der Frühstückszeit – klein, fein, nicht speziell (div. Sandwiches warm / kalt, Salat, Kuchen, andere süße Snacks, z.B. Kekse), verschiedene Kaffee´s und Mix-Getränke,…

Sein FAZIT:

Preiswert. Modern. Ordentlich/Sauber.

Empfehlenswert, wenn keine größeren Ansprüche bestehen und „nur“ die Übernachtung im Vordergrund ist.

Schlaflos in Wiesbaden

von Hans – Willi Herrmann

Wenn ich nach Wiesbaden fahre, wie in den letzen Wochen mehrmals geschehen, komme ich zwangsläufig am Dorinth – Hotel vorbei, dem Tagungsort der diesjährigen  DG Endo – Jahrestagung.

In unmittelbarer Nähe, schätzungsweise 150 Meter Luftlinie, gibt es ein Motel One. Sieht von aussen ansprechend aus und ist ganz neu. Vor wenigen Monaten erst eröffnet.

Ich kenne weder die Zimmer des Dorinth – Hotels, noch die des Motel One.
Im Dorinth – Hotel habe ich mal vor Jahren eine Fortbildung gehalten und es hat einen guten Eindruck auf mich gemacht damals.

Ein Motel One kenne ich überhaupt nicht von innen, aber ich könnte mir vorstellen, dass es, weil nagelneu,  eine preisgünstige Alternative sein könnte. Würde ich zur DG Endo Tagung in Wiesbaden übernachten, ich würde angesichts des vergleichsweise niedrigen Zimmerpreises mit dem Motel One einen Versuch wagen.

Achja, für die Kollegen, die mit dem Zug anreisen – beide Hotels liegen direkt am Bahnhof (was in Wiesbaden kein Makel ist) und sind so gut von Bahnreisenden zu erreichen, ohne ein Taxi bemühen zu müssen.


1. Gemeinsame wissenschaftliche Tagung der deutschen endodontischen Fachgesellschaften

von Hans – Willi Herrmann

Am 12. -14. November 2009 findet in Wiesbaden als Novum die erste gemeinsame Jahrestagung dreier deutscher endodontischer Fachgesellschaften statt.

AGET, Deutsche Gesellschaft für Endodontie und VDZE gestalten gemeinsam das zweitägige  wissenschaftliche Programm, dem wie immer Workshops und Mitgliederversammlung am Vorkongresstag vorangestellt werden.

Referenten sind Frank Setzer, Meetu R. Kohli, Helmut Walsch, Detlef Heidemann, Jens Ove Andreasen, Edgar Hirsch, Willy Pertot, Domenico Ricucci und Paul Dummer.

Das genaue Programm finden sie als PDF hier im Download:  GwTeF_AZ_2s_A4

EJT2009