Neustart (V) – Spiegel

von Christoph Kaaden

Im Zuge einer Praxis-Neugründung bzw. eines Umbaus stehen eine Vielzahl (um nicht zu sagen eine “Unmenge”) an zu treffenden Entscheidungen an. Dazu zählen u.a. auch die Auswahl von diversen Einrichtungsutensilien.

Wie zum Beispiel der Badspiegel… ein nicht unwichtiges, wie sensibles Thema, dass viel mit “Geschmackssache” zu tun hat

Hier unsere Wahl:

Modell: Vernissage

Bestellt bei Lionidas.

Individuell nach Mass gefertigt.

Kosten pro Stück: 150 Euro
Wie ich finde ein gutes Preis – Leistungsverhältnis

Auch, wenn die Lieferung ein paar Wochen auf sich warten liess… können wir sie uneingeschränkt empfehlen…

P.S.: Den Tipp für diesen Onlineanbieter habe ich (wie könnte es anders sein, Florian Krekel zu verdanken)

LED am Mikroskop (ZEISS Pico am Stativ S 100) Update Retrofit Adapter

von Andreas Habash

Vor ein paar Wochen ist der PICO Retrofit Adapter der Firma CJConsultation bei uns in der Praxis eingetroffen – wie hier bereits berichtet.

Inzwischen arbeiten wir nur noch mit dieser LED Beleuchtung.

Der Einschub ersetzt den Halogeneinschub im Stativ S 100.
Daher erscheint für Aufrüster bzw. Umsteiger nur ein Vergleich
Halogen – LED sinnvoll.

Unterschiede ergeben sich „gefühlt“ vor allem in der Lichtfarbe und der Lichtleistung.
So konnte mit Halogen mit dem Voltcraft LX-1108 Lux-Meter ein Wert von 65.200 LUX ermittelt werden. Der gleiche Versuchsaufbau mit dem Retrofit Adapter ergab 138.600 LUX.

Um den Vergleich etwas genauer aufzuzeigen wurden verschiedene Testbilder angefertigt.
Hierbei wurden die Parameter identisch belassen und nur für die Aufnahmen die Lichtquelle gewechselt.

Hier die Vergleichsbilder:

Stropko Irrigator an Siemens M1

von Maik Göbbels

Verschiedene Arbeitsschritte der endodontischen Behandlung erfordern das gezielte Trocknen von Strukturen  bzw. das Verblasen von Spänen oder Materialien. Herkömmliche Luft-/ Wasserspritzen ermöglichen dies aufgrund ihrer Konstruktion nicht.

Der Stropko Irrigator http://www.stropko.com/stropkoirrigator.asp ist ein autoklavierbarer Adapter, welcher für alle Luer Lock Needle Tips genutzt werden kann.
Da dieser Adapter nur zu bestimmten Luft-/ Wasserspritzen kompatibel ist, muss zusätzlich eine solche erworben werden. ADS (American Dental Systems) http://www.adsystems.de/ bietet alle erforderlichen Teile zum Einbau an bestehende Arztelemente.

In diesem Artikel wird die einfach durchzuführende Installation an einer Siemens M1 dargestellt.
Die Kosten betragen incl. Einbau ca. 250 Euro.

Soweit an der M1 kein Elektrochirurgiehandstück genutzt wird, ist es möglich, den vorhandenen Köcher zu verwenden.
Der Techniker bohrt ein Loch durch den zuvor abgeklemmten Anschluss für das Elektrochirurgiehandstück und schließt den mitgelieferten Schlauch über ein T-Stück an der Druckluftzufuhr der vorhandenen Luft-/ Wasserspritze an.
Durch diesen minimalinvasiven Eingriff erhält man eine sauber integrierte Lösung ohne umständliches Verlegen von Schläuchen und Anschlüssen.