Bluephase – Lampe von der Reparatur zurück

von Hans – Willi Herrmann

Unsere Bluephase – Lampe ist gestern aus der Reparatur zurückgekommen.
Über Nacht hing das Gerät an der Ladestation.
Ununterbrochen.

Saft sollte also genug drauf sein.
Der erste Patient heute morgen.
Der erste Einsatz der Lampe.

Sie geht … nicht. 
Es ist nicht  zu glauben. Sie tut keinen Mukser.
Nicht mal eine Akku – Fehleranzeige.
Nothing.

Ich bin sehr sehr traurig.

Auf dem Reparaturschein steht eine Telefonnummer der Reparaturstelle.
Ich rufe an.

Zunächst die üblichen Fragen.

„Haben Sie…“. 
Ich habe.

„Und haben Sie auch…“. Hab ich.

Kann nicht sein, so die Antwort.
Bei uns war alles einwandfrei. 
Lampe okay, Kontakt Basisstation ausgetauscht, Akku neu kalibriert.

Letztendlich bleibt als verwertbare Aussage übrig. 
Bei dem verwendeten Akku (der von der Ladestation als vollständig geladen angezeigt wird) gibt es, so der Servicetechniker, eine „Schutzfunktion“.

Sollte der Akku nicht funktionieren, dann solle ich ihn aus der Lampe nehmen, ihn ohne Lampe in die Station stellen und 5 Minuten laden lassen. Dann sollte der Akku wieder aktiviert sein.

Was ich aber in dieser Zeit mit dem Patienten machen soll, das konnte mir der Techniker auch nicht sagen.

Soll ich die Sache mit der Schutzfunktion glauben ?
Oder ist das eine Story für besonders dämliche Kunden ? Ich tendiere zu dieser Option, aber egal, ich nehme den Akku aus der Lampe, stecke ihn kurz in die Basisstation, nehme ihn wieder weg und stecke ihn zurück in die Lampe.

Die Lampe geht.

Wie lange ? Wir werden sehen. Am Dienstag nach Pfingsten bin ich wieder in der Praxis.

Einen Ersatzakku zu verwenden, davon rät der Hersteller im Übrigen ausdrücklich ab, wie das der reparierten Lampe mitgegebene Beiblatt mit Tipps zur Pflege und Wartung der Lampe ausweist.

Bluephase Lampe Reparatur – Update

von Hans – Willi Herrmann

Wer schon länger hier mitliest, weiss, dass unsere Bluephase LED Poymerisationslampe schon des öfteren defekt war.
Was man bei einem so hochpreisigen Produkt, welches zudem in James Bond-Manier beworben wurde, nicht erwarten würde.

Vor Weihnachten war die Lampe wieder einmal zur Reparatur bei Ivoclar.

Die Reparatur war kostenlos, auf Kulanz.

Die Lampe kam zurück und funktionierte.
Aber nie lange.

Tag für Tag gab die Lampe nach kurzer Zeit (und vor allem immer unerwartet) den Geist auf.

Akku leer.

Wir wechselten die Akkus fortwährend, während der eine in der Lampe war, lud der andere.
Ohne nachhaltigen Erfolg.

Teilweise gab die Lampe schon bei der 2. oder 3. Behandlung des jeweiligen Tages den Geist auf, selbst wenn der Akku das ganze Wochenende geladen hatte.

Ein neuer Akku wurde gekauft.

96 Euro + MWS.
Der Fehler blieb.

Darufhin haben wir die Lampe wieder zur Reparatur gegeben.
Gestern kam der Kostenvoranschlag.
Knapp 100 Euro für das Wechseln eines Batteriekontaktes.

Mal schauen, wie sich die Lampe nach der Mutter aller Reparaturen  nun schlägt.