Unscheinbare Helfer – Renfert Prothesenreinigungsgerät reloaded

von Hans – Willi Herrmann
bildschirmfoto-2013-07-28-um-14-57-38Es gibt solch unscheinbare Helfer, die man eigentlich vollkommen vergessen hat, die ein unbeachtetes Dasein in der Praxis führen. Eine Forumsthread in der  WURZELSPITZE-Sommerpause brachte mir das Renfert Sympro-Prothesenreinigungsgerät wieder in Erinnerung.

Wie war ich skeptisch damals.

Und hin – und hergerissen.
Sollte ich das bekannte Schütz- Gerät kaufen ? Potthäßliches Industrie No Design, aber mit dem Ruf, unkaputtbar zu sein oder doch die brandneue schicke Renfert Alternative ?

Ich war kurz davor, gerade wegen des tollen Designs (sie kennen ja den Spruch aussen hui, innen pfui) dem Renfert-Gerät eine Absage zu erteilen, tat es aber dann doch nicht.

Und kann heute sagen, nachdem ich in der Vergangenheit  hier und hier darüber berichtet hatte, dass besagtes Gerät seit nunmehr fast 7  Jahren vollkommen einwandfrei seinen Dienst verrichtet.

Schönes Design und gute Funktion müssen sich nicht ausschliessen.
Heute kann ich guten Gewissens hier schreiben, dass der Erwerb eines Renfert Sympro keine Fehlinvestition darstellt.

 

 

Ultraschall – Prothesenreinigung (4) Renfert Sympro – Ein Fazit nach 3 Jahren

von Hans – Willi Herrmann

Vor rund 3 Jahren ging es hier bei WURZELSPITZE erstmalig um Ultraschall- Prothesenreinigungsgeräte, nämlich hier und hier und hier und hier.

Letztendlich hatte ich mich für das Renfert Sympro entschieden, dass im Vorfeld der Entscheidungsfindung allerdings zunächst für mich einen entscheidenden Nachteil hatte.

Bildschirmfoto 2013-07-28 um 14.57.38Es sah zu gut aus.
Ich bin ohne Frage ein Freund guten Designs, aber muss ein Prothesenreinigungsgerät, dass die ganze Zeit im Labor steht, gut aussehen ?

Nein, muss es nicht.
Und so argwöhnte ich, nur für mich im Stillen, dass möglicherweise das gute Design, welches das Gerät zweifelsohne besitzt, dazu dient, über Schwächen in Konstruktion, Funktion und Haltbarkeit hinwegzutäuschen.

Nach 3 Jahren nun, denke ich, ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und ich bin mir nicht zu schade, freimütig zu gestehen, dass sich meine Bedenken, das Sympro betreffend,  in jeglicher Hinsicht als vollkommen unbegründet erwiesen haben.

Das Gerät hat bis heute einwandfrei funktioniert, es verrichtet, wenn man keine unerfüllbaren Forderungen, die Reinigungsleistung betreffend, an es stellt, tadellos seinen Dienst und auch die Kunststoffoberfläche des Sympro zeigt sich nach all der Zeit immer noch ohne Makel.

Alles in Allem Eigenschaften, die heutzutage in unserem Bereich immer seltener anzutreffen sind.

Ist das eine Empfehlung ?
Auf jeden Fall.

Ultraschall – Prothesenreinigung (3) Renfert Sympro

von Hans – Willi Herrmann

Über Prothesenreinigung hatten hier wir in der letzen Zeit Beiträge zu den Geräten von Hager und Werken und Schütz Dental.
Noch eine drittes Gerät stand uns zum Test zur Verfügung: Das Sympro der Firma Renfert.

Ganz neu auf dem Markt.
Gutes Produktdesign.

Ist normalerweise für mich ein Plus.
Wirkte aber in diesem Falle nicht.

Denn ein Prothesenreinigungsgerät muss nicht gut aussehen, es muss seine Arbeit machen. Und da es im Labor steht, ist die Aussenwirkung eher gering und daher wünsche ich mir vor allem ein Gerät, das hervorragende Ergebnisse liefert und nicht kaputt geht.

Das Aussehen ist dann nebensächlich oder anders formuliert. Ein schönes Aussehen kann schlechte Ergebnisse oder mangelhafte Haltbarkeit nicht wettmachen.
Aber halten wir dem Sympro einmal zu gute, dass es eben nicht nur gut aussieht, sondern auch gut und ausdauernd funktioniert. Und es weist neben seinem schicken Design noch als Feature einen gegenüber den bisher besprochenen Geräten schrägen Einbau der Spülkammer auf. Dadurch soll sich die Prothese leichter drehen während des Reinigungsvorganges, was die Effektivität erhöhen und die Bearbeitungszeit abkürzen soll.

Dann der erste Patient: Dessen Prothese – eine Herausforderung.

Das Ergebnis (nach vom Hersteller empfohlener Arbeitszeit): “Geht so”.

Also doch das Schütz – Gerät ?  Ist das schöne Design des Sympro nur glitzernde Hülle ?

Heute, nach rund 4 Wochen Testbetrieb sieht das anders aus: Die Reinigung der Prothesen fällt zufriedenstellend aus. Und dies ist bitteschön  im positiven wortwörtlichen Sinne zu verstehen. Es gibt Verunreinigungen, die das Gerät ( wie alle anderen Geräte auch) nicht entfernen kann.

Alles andere geht ab. Wir lassen die Prothesen in der Regel 45 – 60 Minuten im Gerät, danach sind die Prothesen sauber.

Kommen wir zur Zwischenwertung nach  4 Wochen: Bis jetzt ist alles gut.
Ich hoffe, das bleibt so.