HDMI ohne Kabel

von Oscar von Stetten

Mit der immer grösseren Verbreitung von HD-Signalen und HDMI-Steckern wird die Frage nach dem Übertragungsweg auch immer interessanter. Nicht immer ist es möglich, ein HDMI-Kabel zu ziehen. Kabelkanäle sind ebenfalls nicht jedermanns Sache. Die HDMI-Spezifikation sieht eine maximale Kabellänge von 15m vor. Wenn man nun bedenkt, dass 15m manchmal zuwenig sein können und ein gutes Kabel auch schnell weit über 150€ kostet, macht man sich Gedanken um Ersatzlösungen. Klar, man kann einen Repeater einsetzen oder auch an eine HDMI-HDSDI-Brücke denken, diese Lösungen kosten jedoch viel Geld. Und vorhandene Leerrohre stossen bei einem guten (sprich ausreichend geschirmten Kabel) schnell an ihre Grenzen, vor allem wenn starke Radien im Rohr vorhanden sind.

Bei unserem Umbau letztes Jahr hat leider der Elektriker ein in allen Zeichnungen vorhandenes und den morgendlichen Besprechungen auch öfter erwähntes HDMI-Kabel gleich mit in das Leerrohr zu verlegen komplett vergessen, bevor dieses wieder unter dem Estrich verschwindet…… bei den Leerrohrradien ist eine Verlegung leider nicht mehr ohne weiteres möglich. Es gibt zwar eine Löt-Lösung, die Lötung und die Buchsen tun der Qualität des Bildes jedoch nicht gut. Bei uns hängt ein Monitor an der Einheit, der mir während der Behandlung das Röntgenbild anzeigt. Wichtig. Ohne geht es bei uns nicht. Was nun?

Schnurlose Übertragung. Doch welche? Viele der Lösungen auf dem Markt benötigen eine direkte Sichtverbindung, manchen funken auf dem bereits jetzt überlasteten 2,4GHz-Band, andere auf dem (noch) nicht so überlasteten 5GHz-Band. Allen ist eine Latenz bei der Übertragung gemeinsam. Für das Röntgenbild ohne Belang, möchte man jedoch Bewegtbilder darüber übertragen (z.B. Mitbeobachtung oder Fokuskontrolle für die Dokumentation) wird es kritisch. Dafür benötigt man eine möglichst geringe Verzögerung.

Eine uneingeschränkte Empfehlung kann ich nach 12 Monaten Betrieb für das Zyxel 6215 Übertragungssystem aussprechen ( HYPERLINK “http://www.zyxel.com/de/de/products_services/whd6215.shtml?t=p” http://www.zyxel.com/de/de/products_services/whd6215.shtml?t=p). Das Besondere: der Sender und Empfänger müssen nicht zwangsläufig Sichtkontakt haben. Die Geräte nutzen Mikroantennen und vorhandene Wände als Spiegelflächen um einen Kontakt herzustellen. Das klappt so hervorragend und schnell, dass man sich vor den Empfänger stellen kann, ohne dass die Verbindung abreisst. Die Bildqualität ist sehr gut, auch bei Videobildern. Keine spürbare Verzögerung, sehr stabile Verbindung.

Wir sind sehr zufrieden.

zyxel.001

Xerox – Monitor ? Läuft wieder ….

von Hans – Willi Herrmann

von Hans – Willi Herrmann

4 Monitore defekt, alle mit dem gleichen Fehler. Der letzte nach gerade mal 14 Monaten.

Kurze Recherche im Internet, wohin wendet man sich, wenn der Xerox – Monitor defekt ist ?
Ich wurde schnell fündig, ermittelte eine Emailadresse und eine Telefonnummer (im Ausland).

Schnell also eine Email geschrieben, denn auf stark akzentgeprägte Callcenter, stundenlange fahrstuhlmusikbelegte Warteschleifen oder Computerstimmen hatte ich weder Zeit noch Lust.

3 Wochen später – noch immer keine Antwort auf die Mail. Schlechtes QM.

Okay, ich wähle die Telefonnummer in den Niederlande.

Ein kurzes Gespräch, freundlicher Mitarbeiter, ich muss die Seriennummer des Monitors nennen, kurzes Nicken am anderen Ende der Leitung und die Sache ist auf dem Weg.

Per Email kommt der Aufkleber für UPS, ich schraube den Fuß des Monitors ab,verpacke den Rest, ein Abholtermin wird vereinbart (und von UPS verschlammt, aber das ist eine andere Sache).

2 Wochen später ist der Monitor wieder da.

Und funktioniert.

Okay, dass alles ist  selbstverständlich, sollte selbstverständlich sein, ist es aber heute bei weitem nicht mehr.

Daher – ein Lob an Xerox für die problemlose Abwicklung.
Gutes QM.