Das Deppeler- Instrument MB3 C habe ich seit einigen Jahren im Einsatz. Die Empfehlung erhielt ich auf einem Kurs von Winfried Zeppenfeld.
Das Instrument dient zur Konturierung und Modellation der Kaufläche. Durch die doppelte Angulation eines Arbeitsendes ist die distale und distoplatainale, bzw. distolinguale Modelation der Schmelzrandleiste oder Höcker erheblich erleichtert.
Wie war es auf der IDS?
Die Frage habe ich letzte Woche oft beantwortet und immer wieder gesagt:” Sehr interessant.”
Diesmal war ich nur einen Tag da und musste feststellen, daß ist zu kurz. Zwei Tage sind besser. Nur zwei Tage Praxisausfall sind schon heftig. Lohnt sich das?
Was spricht dafür?
Der direkte Kontakt zu den Herstellern. Die Produkte live anzuschauen.
Dies trifft vor allem für die kleineren Firmen, wie Deppeler, American Eagle Instruments, Nichrminox usw. zu. Diese Firmen sind auf den kleineren Fachdentalmessen meist nicht zu finden. Hinzu kommen Firmen aus Fernost und Übersee.
Und man schaut mal wieder über den Tellerrand…
Einige von uns besuchte Stationen.
Zeiss zeigte den hier bereits beschriebenen Mikroskopkopf. Dieser wird nun dem Mikroskopnamen gerecht.
Orangedental stellt eine elektronische PA Sonde vor.
AMD Lasers stellte einen Diodenlaser zu einem Kampfpreis vor.
Dentamerica überraschte mit einem kabellosen Motor, welcher reziproke Programmierung haben soll. Leider konnte niemand am Stand Auskunft dazu geben.
Der letzte Kurs zum Thema Parodontologie hat in unserer Praxis mehrere Veränderungen gebracht.
Die am schnellsten umgesetzte Veränderung – wir haben wieder richtig scharfe Küretten. Nicht weil wir einige neu gekauft haben. Sondern weil wir nach langem suchen eine Schleifmaschiene gefunden haben, welche das korrekte Schleifen sehr einfach von der Hand gehen lässt. Zumindest einfacher als die uns bisher bekannten Geräte am Markt und in unseren Händen.
Danken möchten wir der Firma Dentshelp, Berlin, die uns zum Kurs Update Parodontologie die Deppeler Handschleifmaschine Easy Sharp vorgestellte. Es gelang jedem Kursteilnehmer, damit Küretten zu schleifen. Nicht diese zu zerschleifen, sondern scharfe Instrumente entstanden.
Dies bedarf einiger kleiner Grundregeln und etwas Wissen um die Kürettenart und schon kann es los gehen. Wie? Am besten ist es bei Herrn Peschel nachzufragen und einen Termin zu vereinbaren.