von Bonald Decker
hier mal wieder ein Beitrag über einen Behandlungsfall mit Recall.
Kurz zur Vorgeschichte.
Der 57-jährige Patient hatte vor einigen Jahren eine prothetische Neuversorgung durchführen lassen. Gut eine Woche vor der Erstvorstellung bei uns hatte dann Zahn 35 ein erhebliches Schmerzbild produziert (moderate Schwellung, Aufbissempfindlichkeit etc.)
Durch die vom Zuweiser iniziierte systemische Antibiose waren die Beschwerden jedoch recht schnell rückläufig.
Die endodontische Behandlung wurde dann wie bei uns “üblich” zweizeitig durchgeführt.
Die Füllung des bis 35.06 präparierten Wurzelkanalsystems erfolgte mit Guttapercha und Sealer (AH plus). Das Abschlussröntgenbild lässt anhand der Sealerspuren eine komplexe laterale Anatomie im mittleren Wurzeldrittel vermuten.
Zwei Jahre später stellte sich der Patient nun wieder bei uns vor. Zu unserer aller Freude zeigt die Nachkontrolle der Behandlung ein sehr erfreuliches Ergebnis.
Hallo Bonald,
schön, dass Du etwas gegen die Funkstille unternimmst. Der Fall scheint sich ja sehr erfreulich zu entwickeln. Ich habe eine Frage zu zwei Details, die mir beim Vergleich zwischen Post-OP und 2-Jahre-Post-OP-Röntgenbild aufgefallen sind:
1) Du schreibst, dass das “Abschlussröntgenbild … anhand der Sealerspuren eine komplexe laterale Anatomie im mittleren Wurzeldrittel vermuten” lässt. Das erklärt das Bild an dieser Stelle nachvollziehbar. Aber warum sieht man diese Auffälligkeit zwei Jahre später nicht mehr so deutlich? Liegt es am Winkel der Aufnahme, der scheint aber relatv gleich zu sein…?
2) An der Wurzelspitze scheint ja ein kleines bißchen Füllmaterial über diese hinaus gekommen zu sein…oder? Wieso ist das aber zwei Jahre später nicht mehr da?
Viele liebe Grüße
Haya
Hallo haya. Es scheint, als wäre der sealer resorbiert worden. (Obgleich es sich um einen epoxy-sealer handelt) das erklärt in meinen Augen die Veränderungen. Vg c