von Bostidald Wucker
Auf Wurzelspitze wurde zu dem Thema Reziprok um Ghassan Yared bereits einiges geschrieben. Seit gestern ist die VDW Reciproc-Feile im Handel erhältlich. Nun können die klinischen Bilder das Geschriebene bestätigen oder kritisch betrachten lassen.
Wichtig zu wissen ist, diese Feile funktioniert in keinem umprogrammierten ATR Motor. Für die Reciproc ist der VDW Reciproc Motor notwendig, da die Schneidrichtung entgegen der Uhrzeigerrichtung gerichtet ist.
Hier nun ein klinischer Fall aus meiner Praxis. Instrumentiert wurde mit 25.08 Reciproc, 30.05, 35.04 Mtwo. Patencyfeilen waren #08 und #10.
Was genau ist eigentlich der Unterschied zu den normalen Mtwo Feilen, außer das die Feilen nicht sterilisierbar sind, und die Schneiden im Prinzip nur eine umgedrehte Mtwo Feile mit größerem Taper darstellen? Solange ich durch diese “Rotation” entgegen dem Uhrzeiger das selbe mache wie vorher im Uhrzeiger – und hoffentlich nicht bald von “links-drehenden-E.faecalis-Kulturen” durch diese Aufbereitung besprochen und geworben wird – wo liegt der Sinn in einem weiteren Motor? Könnte man den Endo-Pilot oder die ATRs nicht umprogrammieren? Wo liegt der Vorteil in Reciproc im Vergleich zum Wave-One Verfahren, welche wiederrum auch wieder nur wie ProTapers aussehen?
Dentsply hat sowohl VDW und Maillefer aufgekauft, was in einer großen Ähnlichkeit vieler Geräte resultiert…
“Reziprok” ist keine Vollrotation Video/Flash:
http://www2.dentsplymaillefer.com/#/218×624/218×7718/line_218x7727/product_218x8642/
VG, Kevin Wieland
Ich meinte direkt die Feilengeometrie, und nicht ob eine Vollrotation genutzt wird – und ob jetzt für mich als Nutzer ein Unterschied besteht (außer des Tapers) wenn ich mit einem ATR und einer Mtwo reziprok nach rechts arbeite, oder die Reciproc Feile im Reciproc Motor im Linkslauf…. Für mich sieht es eher so aus als ob man die Protaper im ATR weiterhin nutzen kann, und keine Wave-One Feilen extra benötigt, es also keinen Unterschied macht.
Ja, schönen Dank für die Berichte zu dem Thema. Ich bin dann gesprungen und habe gerade als Einstieg in die rotierende Aufbereitung überhaupt den VDW.SILVER® RECIPROC® Motor bestellt (http://www.reciproc.com/). Merkwürdigerweise wird das System bei VDW direkt noch nicht vorgestellt (http://www.vdw-dental.de/), obwohl es über Aera-Online/Netdental problemlos bestellbar scheint.
Pingback: Heilungstendenz | Wurzelspitze