von Ronald Wecker
Vor 4 Wochen wurde an dieser Stelle über ein Mehrfachtrauma nach einem Fahrradsturz berichtet.
Hier nun ein Zwischenstand.
Der Titan-Trauma-Splint wurde 4 Wochen nach dem Unfall entfernt. Der ursprünglich sehr mobile “Aleveolarblock” 21-25 zeigt keine erhöhte Beweglichkeit mehr.
Der avulsierte Zahn 11 und der intrudierte Zahn 12 wurden initial endodontisch behandelt und mit CaOH2 versorgt. Beide Zähne zeigen einen metallischen Klopfschall. Zahn 11 zeigt Anzeichen einer knöchernen Ersatzresorption
Die Zähne 15-13 und der Zahn 25 sind weiterhin sensibel auf elektrischen Reiz. Neu “hinzugekommen” ist der nach Trauma zunächst nicht sensible Zahn 24.
Die Zähne 23-21 reagieren weiterhin nicht auf elektrischen Reiz. Eine apikale Veränderung ist im Einzelbild nicht zu erkennen. Hier ist ein weiteres Abwarten geplant, da auch noch viele Wochen nach dem Trauma, die Sensibilität wiederkehren kann.
In 4 Wochen erfolgt die Vorstellung beim Kieferorthopäden, um die gestörte Okklusion zu harmonisieren. Für Zahn 11 wird, bei weiter voranschreitender Resorption, die Dekoration in Betracht gezogen.
Was ist eine Dekoration?
Antwort kommt: nach dem Urlaub.
Herzliche Grüße von Ronald.
Guten Morgen,
werden die Zähne 12 und 11 aufgrund der zu erwartenden Resorption nicht definitiv endodontisch versorgt oder gibt es dafür einen anderen Grund so lange zu warten?
VG und ein schönes WE
Mein Kommentar wurde bislang nicht freigeschaltet.
Genau. Es soll erst abgewartet werden, ob die Resorption weiter voran schreitet. Ansonsten gestaltet sich die evtl. Durchzuführende Dekoronation nur unnötig schwierig, da das orthograde Füllungsmaterial entfernt werden muss.
Ronald bittet die Verzögerung zu entschuldigen. Er ist noch im Urlaub.
Was ist denn eine Dekoration?
Beim Nachlesen wegen des aktuellen Update(s?) aufgefallen: Falls die Frage nach der Dekoration nicht nur eine rhetorische war, soll sie nicht unbeantwortet bleiben: Gemeint ist die Dekoronation. Wahrscheinlich hatte die Autokorrektur erbarmungslos zugeschlagen…..
Ja, in der Tat ist die Autokorrektur mitunter mehr Fluch als Segen. Herr Wecker lässt grüßen und bedankt sich für den Hinweis. ;)
Herzliche Grüße
Jörg Schröder