Fast 15 Jahre im Recall – Zahn 36

Die Patientin stellte sich im Jahr 2005 bei uns vor. Nach nun 14 Jahren konnten wir den Zahn 36 letztmalig kontrollieren, da die Patientin umzieht. Das ist sehr schade, da sie zuverlässig zum Recall erschien.

Ende 2005 stellte sich am Zahn schmerzfrei und klinisch unauffällig dar. Lediglich in einer Röntgenkontrolle wurde der Befund festgestellt.

In unserer Praxis revidierten wir den Zahn Anfang 2006. Dies war eine der ersten “Thermafilrevisionen” für uns. Die Carrier ließen sich noch recht gut entfernen. Die verbliebenen Guttaperchareste waren aber ein Problem. Trotz mehrerer Versuche konnten wir diese nicht vollständig entfernen. Nach Erkennen einer dezenten Heilungstendenz haben wir uns dann zur Wurzelfüllung entschlossen.
Die Aufbereitung erfolgte mit Profile und die Wurzelfüllung in thermisch vertikaler Obturationstechnik.
Damals beobachteten wir erstaunt die Wanderung der Sealerpuffs aus der ersten Behandlung mit der Regeneration der apikalen Osteolyse. Seitdem wenden wir den Veränderung der Sealerpuffs große Aufmerksamkeit zu und betrachten dies als Indiz für Heilungstendenz oder pathologische Veränderungszunahme. Siehe hier.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

4 Gedanken zu „Fast 15 Jahre im Recall – Zahn 36

  1. Das “Wandern” des Sealerpuffs ist häufig zu beobachten. Manchmal auch eine Art “Verdichtung” kleinerer Sealeranteile zu einem etwas kompakteren, der dann deutlicher auffällt. Der in die apikale Lyse wieder einwachsende Knochen schiebt die Sealermassen quasi vor sich her und “kehrt” sie wie ein Besen zu einem dichteren Haufen zusammen.

    • :) Georg, das kommt im nächsten Beitrag – Mittwoch.
      Nur so viel wer Heilt hat nicht immer recht, und manchmal noch ganz viel Glück dazu…
      Zur Frage, damals habe ich mit Profile und GT aufbereitet.
      Gates bis Größe 6 und 08er Taper waren oft in der Anwendung.

Kommentar verfassen