Ich muss gestehen, dieser Fall hat mich selbst noch nach fast 30 jähriger zahnärztlicher Tätigkeit beim Erstgespräch ein wenig sprachlos und betroffen gemacht. Insgesamt NEUN Mal in den letzten Jahren, so die Schilderung der 58 jährigen Patientin, hat sie endodontische Behandlungen und operative Eingriffe im Bereich des linken Oberkiefers über sich ergehen lassen. Die Schmerzen sind geblieben. Jetzt soll der Zahn 23 wurzelkanalbehandelt werden, seine klinische Krone ist dunkler, opaker geworden im Laufe der Zeit. Allerdings macht der MKG- Chirurg, der die operativen Eingriffe vorgenommen hat, der Patientin wenig Hoffnung. Seine Prophezeiung? Auch diese Wurzelkanalbehandlung wird scheitern, weshalb sinnvollerweise vielleicht die sofortige Extraktion und nachfolgende Implantation die bessere Lösung wäre. Jetzt sitzt die Patientin bei uns im Behandlungsstuhl und bittet um Rat. Ihr Ehemann, dem wir 5 infauste Zähne (allesamt Zustand nach WK/WF alio loco) durch WF- Revision erhalten konnten, hatte sie zu uns geschickt.
Ein DVT des gesamten Ober- und Unterkiefers hat die Patientin mitgebracht.
Es erweist sich leider als wenig aussagekräftig und lohnt nicht des Einstellen an dieser Stelle, höchstens als abschreckendes Beispiel. Stattdessen die beiden Zahnfilme von Zahn 22, 23 und Zahn 27, die wir anfertigten und meine Frage an die Mitleser:
Wer hat eine Idee, wo die Beschwerden herkommen, welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sollten ergriffen und wie sollte man mit dem Zahn 23 verfahren ?
Hallo Ha-Wi,
Mein erster Eindruck: eher 25 und/ oder Fremdkörper in der Kieferhöhle (cranial 27) und/ oder mb-Kanal 27 eher als 23 Ursache der Beschwerden. Brückenkontrolle ob ggf. dezementiert (25?).
Druckdolenz an den Wurzelspitzen 21-22-23-(24?)-25-27 testen, ViPr und Perkussion vert-hor., PA-Taschentiefen, Okklusion sowie Medio- und Laterotrusions(vor)kontakte ebenfalls an diesen Zähnen. Sulcus bucc. 25 subgingival abtasten. Furkation/ Taschentiefen 27. Kiefergelenkknacken?, V2, Muskulatur auch auf Druckdolenz li-re testen. Kaugummi kauen? HNO-Kieferhöhle ggf. Vorbefunde? Siehe Rö 27: Verschattung am oberen Bildrand verdächtig – OPG anfertigen. Wurzelrest 28? Bückschmerz, Kälte, Wärme als Schmerzauslöser? (ggf. bessere DVT)
LG, András
Guten Morgen Ha-Wi, ich sehe auch eher die mögliche Ursache im vorderen Brückenpfeilerzahn 24 oder 25.
Vipr und Lockerung der Brücke testen. Sens 23 ?
Ein DVT wird hier mit Sicherheit Licht ins Dunkel bringen
Falls keine zahnbezogene Ursache gefunden wird auch mal an Trigeminusneuropathie denken.
Die Vorgeschichte ist einfach zu verdächtig und recht typisch.
LG,
Markus
Welcher 3er wird denn nicht dunkler im Laufe der Jahre? wie ist denn die Sensibilitätsprüfung?
Ansonsten läge mein Fokus auch auf 25.
Welcher 3er wird denn nicht dunkler im Laufe der Jahre?
Der Satz des Tages !!!
Genau so ist es !
Kein Grund zur Extraktion, oder ?
Guten Tag! Wie schaut es mit dem Wurzelrest distal des endständigen Molaren aus? Sonst liegt m. E. der Verdacht auf chronische apikale Parodontitis am Zahn 22 bei unvollst. WF sowie am Zahn 24 vor.
VGMario, Mario