Quiz du jour 11/17

Von Bonald Decker

 

Liebe “Wurzelspitzler”…

Nachfolgend mal wieder ein “Quiz du jour”…

Eine 48-jährige Patientin wurde uns zur Revision des Zahnes 46 überwiesen.

Kurz zur Anamnese:

  • Z.n. Wurzelkanalbehandlung 1997;
  • Z.n. prothetischer Neuversorgung vor 1,5 Jahren.
  • Seit einigen Monaten Aufbissbeschwerden (=moderates,gleichbleibendes Schmerzbild)
  • weitere klinschen Befunde (Taschensondierung etc.) ohne pathologische Befunde.
  • Weitere Röntgenbilder sind nicht vorhanden

Quiz du jour 11:17.001

Wie schätzen Sie die Prognose des Zahnes ein?

Welche Herausforderung sehen Sie bei diesem Zahn?

Wie würde Ihre Therapie aussehen?

Nutzen Sie die Kommentarfunktion…

 

 

3 Gedanken zu „Quiz du jour 11/17

  1. Ich denke, dass die Probleme der mesialen Wurzel unter Umständen lösbar wären: Ein Kanal viel zu kurz abgefüllt, dafür ein abgebrochenes Instrument, leider hinter der Kurvatur.
    Aber: Ich sehe eine vertikal verlaufende Frakturlinie an der hinteren Wurzel beginnend am Rand der Restauration und eventuell noch eine weitere nahe der Bifurkation. Da wegen der relativ tief liegenden Bifurkation eine Hemisektion m.E. keinen Sinn macht, wäre der bei mir ein Fall für die Zange. Grüsse Torsten.

  2. Sensibilität 45?

    Inhomogene und unvollständige WF 46, iatrogene Stufe in ML, Fragment in ML, nicht mittenzentrierte Lage WF in mesialer Wurzel, vermutlich getrennte Foramina mesial, linienförmige röntgenopake Struktur kurz apikal des Pulpakammerbodens distal, Verdacht auf nach mesial mündenden Seitenkanal in D. Aufhellung periapikal mesiale Wurzel, Aufhellung mesial der Disteln Wurzel im Bereich mittleres Wurzeldrittel.

    Ich würde ein kleinvolumiges , hochauflösendes DVT der Region zur Klärung der Fragestellungen anfertigen.

    Bin gespannt.

  3. Kann mich hier Herrn Schröder nur anschließen,
    V.a. mesiales Fragment bei separaten apikalen Foramina mit ausgeprägter Stufe am coronalen Fragmentende, V.a. Radix Entomolaris distal, beginnend an Sealerverpressung am distalen Pulpenkammerboden zur Furkation hin und mündend in Aufhellung, ca. oberes Drittel der distalen Wurzel zur Furkation hin gerichtet.
    Zur weiteren Planung würde auch ich ein kleinvolumiges DVT empfehlen (substanzschonender Zugang und genaue Lage der einzelnen Herausforderungen).

Kommentar verfassen