Routine

Im heutigen Fall handelt es sich um eine reine Routinebehandlung.
Entfernung eines Instrumentenfragmentes und Fremdmaterial aus den Kanälen des Zahnes 25.
Vor 20 Jahren war das mal mein Traum…

In den Jahren 2000-2003 kam die Endodontie immer mehr in mein Blickfeld.  Zu viele Misserfolge haben mich gezwungen das ungeliebte Fachgebiet genauer zu betrachten.

Da gab es solche verrückten Kollegen, die mit einem Mikroskop in den Zahn schauten.
Das klang nicht uninteressant, aber die zu erwartenden Investitionskosten waren für mich utopisch. Es musste einfacher gehen.

Deswegen hatte ich einige Alternativen ausprobiert, wie beispielsweise Depotphorese mit Curapal. Aber auch das ließ die MIßerfolge nicht deutlich weniger werden.

Kupfer-Kalziumhydroxid (Cupral) hat einen 400fach höhere, keimtötende Wirkung) gegenüber herkömmlichen Medikamenten, welche im Wurzelkanal zur Anwendung gelangen, betonte Prof. Knappwost. Ihn hatte ich kontaktiert, weil ich wissen wollte, warum meine Misserfolge nicht dramatisch sinken. Er konnte es mir letztendlich nicht erklären.

Dann hörte ich von diesen neuen Nickeltitaninstrumenten.
Auf einer Dentalmesse erklärte mir eine nette Dame von Dentsply die Vorzüge. Und ich durfte mal am Stand probieren in einem Plastikblock. Es gab Protaper und Profile. Mit dem Protaper hatte ich ganz schnell eine Instrumentenfraktur geschafft. Die Profile waren deutlich weniger aggressiv. Diese bestellte ich sofort.
Am ersten Zahn, den ich behandelte nach einigen Tests am Plastikblock kam ich nicht wirklich vorwärts. Und meine Schlussfolgerung war, mehr Druck, damit die Feile nach unten geht. Die nachfolgende Fraktur hat mich in meiner ganzen weitern Praxistätigkeit nicht mehr losgelassen. Dieser Zahn war mein 100000 Eurozahn.

Viel mehr als diese Summe investierte ich in die nächsten Jahre an Weiterbildung, Geräten und Instrumenten.
Nach 100000 Euro habe ich aufgehört zu zählen. Danach kam noch eine neue Praxis mit Arbeitsplätzen, die mikroskopergonomisch aufgestellt waren.

Was hätte ich damals gegeben um dieses Fragment entfernen zu können.

Nun gehörte ich zu den Verrückten mit dem Mikroskop. Und die Misserfolge sind deutlich gesunken. Leider muß ich sagen, nicht auf Null. Aber wir behandeln Zähne, die ich früher abgewunken hätte. Aber ich weiß auch besser, wo die Grenzen liegen.

Der Weg war lang und hat mich Demut gelehrt. Jede Phase der Überheblichkeit wurde bitter bestraft.
Um so mehr freue ich mich, wenn so ein Behandlunsgfall erfolgreich ausgeht, wie diese routinemäßige und nicht wirklich schwierige Instrumentenentfernung. Die Stufe in diesem Fall zu überwinden, war eher die Herausforderung.

6 Gedanken zu „Routine

    • Zu 90% entferne ich feilenartige Instrumentenfragmente mit Ultraschall. Lentulos zu 50% mit Ultraschall und 50% mit Fragremover+US.
      Gruß
      O.

    • Hallo Olaf,

      ” Deswegen hatte ich einige Alternativen ausprobiert, wie beispielsweise Depotphorese mit Curapal. Aber auch das ließ die MIßerfolge nicht deutlich weniger werden”.

      Ketzerisch gesagt: Das heißt doch im Umkehrschluss aber auch, das Depotphorese bei dir nicht schlechter war, oder?

      Ich mache 1-2 Fälle damit im Jahr wo ein Patient es ausdrücklich wünscht, aber selbst bemerke ich keine Erfolgssteigerung damit.

      Bleibe deiner treu und gesund!

      Gruß Gregor

      • Hallo Gregor,
        tatsächlich hatte ich einen Fall mit einer Ausheilung der apikalen Läsion. Ein Fall lässt das aber gefühlt eben nicht deutlich besser werden.
        Die Depotphorese setzt im Konzept auf eine Devitalisierung des Pulpengewebes und dann auf ein Teilentfernen dieser nekrotischen Anteile.
        Wünscht sich das wirklich jemand?
        Herzliche Grüße
        Olaf

        • Abend! Ich habe ein paar Fälle damit probiert wo ich keine Patency erzielen konnte, ob es aber einen Effekt hatte?! Ein paar Mal habe ich statt normalen CaOh2 das Cupral als Med genommen, hui, hat das Spass gemacht. Bis jetzt habe ich es nicht wieder vermisst, aber bei meinem Glück stehen sicher bald wieder einige Patienten vor der Tür sie GENAU das wollen 😅

          Gruß Gregor

Kommentar verfassen