Von Bonald Decker
Das Feedback auf unseren ersten Teil des “Quiz du jour – reloaded” war überschaubar. Heute folgt Teil I der “Auflösung”.
Neben den multiplen Befunden und Informationen fiel mir auf, dass die Unterlippe circa drei Monate nach dem initialen Trauma immer noch eine signifikante Schwellung aufwies:
Bei der erneuten Betrachtung der mitgebrachten alio loco angefertigten Röntgenaufnahmen fiel mir auf, dass Zahn 21 eine mehrflächige Kompositrestauration aufwies:
Auf genauere Nachfrage äusserten Patient und Mutter nun weitere Informationen hinsichtlich der genauen Unfallverletzungen. Schnell kristallisierte sich heraus, dass bei Zahn 21 neben der Avulsion auch eine unkomplizierte Kronenverletzung vorgelegen hatte. Ferner berichteten beide von einer Weichgewebsverletzung der Unterlippe, die genäht werden musste.
Aufgrund der kombinierten Befunde musste ich an diese Publikation denken.Eine daraufhin bisher nicht angefertigte Röntgenaufnahme der Unterlippe links brachte dann eine mögliche Erklärung für die persistierende Schwellung:
Neben der endodontischen Behandlung wird daher nun wohl auch eine explorative Eröffnung der Unterlippe notwendig um den/die Fremdkörper (=wohl Zahnfragmente) zu entfernen…
Hallo Bonald,
Das Foto ist (weitwinkelbedingt?) und dadurch, dass der Patient auch im OK ausgeprägtes Lippenrot aufweist für mich erst nach dem Hinweis auffällig geworden. Aber vielen Dank nochmal, dass du hiermit mal wieder die Sinne schärfst auch über den einzelnen Zahn hinaus zu schauen.
Viele Grüße Guido