Zeiss- Dentalmikroskop “Manuelles Pro Ergo”

von Hans – Willi Herrmann

Schon bemerkenswert, welche Entwicklung der Markt und das Angebot an Dentalmikroskopen in den letzten 20 Jahren genommen hat. Als ich 1997 anfing, mit dem Mikroskop zu arbeiten, gab es Modelle um die 40.000 DM, mit denen man beim besten Willen nicht wirklich suffizient arbeiten konnte und es gab das Zeiss Pro Magis. Ergonomisch eine Klasse für sich, allerdings auch, was den Preis anging,  alles in allem habe ich rund 75.000 DM hingelegt, bis es in seiner endgültigen Form in der Praxis stand.

Heute hingegen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote in allen möglichen Preisklassen. Das Pro Ergo steht nach wie vor an der Spitze der “bezahlbaren” High End – Mikroskope (es gibt bei Zeiss in der Produktpalette noch einige Angebote zum Beispiel aus der Neurochirurgie, die preislich sogar deutlich höher angesiedelt  sind).

Warum also kein kostengünstigeres Mikroskop kaufen für das zweite Behandlungszimmer ?
Weil die Diskrepanz an Leistung mir den geringeren Preis nicht wert war. Soll konkret heißen, die billigeren Mikroskope, und da zählte ich immer auch das Zeiss Pico hinzu, konnten mir zu wenig, dass ich den Preisvorteil für mich in Anspruch genommen hätte.

So wurde das zweite Mikroskop ein Zeiss Pro Ergo. Das steht bei Vollausstattung dann mit über  60.000 Euro in den Büchern.

Vorletzte Woche habe ich bei Jadent dann zum ersten Mal ein Dentalmikroskop gesehen, dass ich für mich als interessante Alternative zum Pro Ergo sehen könnte.
Es hört auf den wenig griffigen Namen “Manuelles Pro Ergo” und ist dahingehend gegenüber dem Zeiss Pro Ergo in der Ausstattung reduziert, dass ich mit den Abstrichen(Verzicht auf Motorzoom und Motorfokusierung, Festbrennweiten statt Zoomobjektiv, keine Magnetbremsen, besitzt aber den vom Pro Ergo bekannten riesigen variablen Arbeitsbereich von 20 – 41 cm), denke ich, leben könnte, bei dementsprechendem geringeren Kaufpreis.

Würde ich heute eine Praxis neu einrichten, ich würde ernsthaft in Erwägung ziehen, mit einem “manuellen Pro Ergo” anzufangen, um dann später ein zweites hinzuzunehmen.

Noch mehr freuen würde ich mich, wenn Zeiss mir das oben genannte Gerät mit Magnetbremsen liefern würde, aber dies wird vermutlich auf ewig ein Traum bleiben.

8 Gedanken zu „Zeiss- Dentalmikroskop “Manuelles Pro Ergo”

  1. Hallo Herr Herrmann,

    das ist ja super, das Zeiss auch mal ein abgespecktes Pro Ergo auf den Markt bringt und versucht erstklassige Qualität zu einem besseren Preis mit weniger Features auf den Markt zu bringen. Der Preis für das reguläre Pro Ergo wurde zwischenzeitlich auch um 9000 Euro gesenkt. Es kommt wohl doch Bewegung in den Markt!

    Handelt es sich bei dem manuellen Pro Ergo evtl. um „alten Wein in neuen Schläuchen“?
    Das Zeiss Movena ist als HNO-Mikroskop schon mindestens 4 Jahre auf dem Markt und scheint dem Pro Ergo Manuell zu entsprechen. Als HNO-Version ist es auch deutlich günstiger als die Dental-Ausführung.
    http://www.meditec.zeiss.com/c1256e3c00542c9b/0/ff7eda7c4eb3e79ec1257434002d7f89/$file/en_30_010_422iv.pdf.

    Herzliche Grüße

    Jürgen Wettlauffer

  2. Hallo Herr Wettlauffer,
    das waren genau meine Gedanken nach dem Lesen des Artikels.
    Ich denke nur, dass Zeiss es nicht gerne sieht, wenn das Movena an die Zahnärzte verkauft wird.
    Dir Gründe haben Sie ja schon treffend dargelegt vor Allem die “Preispolitik”.
    Viele Grüße
    Andreas Habash

    • Es könnte ja sein, dass es ein Movena “Dental” ist, mit Freigabe und allem pipapo. Das Movena per se ist nur mit Aufwand für die Dentalen nutzbar. Ich kenne das Movena (auch eines mit Umbau) schon länger und habe keins ;-)

      VGO

  3. Hallo Oscar,

    leider kann ich irgendwie nicht direkt antworten, daher habe ich Zitate eingefügt.

    “Frag den freundlichen Zeissvertreter Deiner Wahl, oder bei Jadent.”

    Danke für diese Info.

    In Deiner ersten Antwort stand
    “Das Movena per se ist nur mit Aufwand für die Dentalen nutzbar.”

    Das hatte ich fälschlicherweise als eine Wertung Deinerseits verstanden.
    Bitte entschuldige daher meine Nachfrage.

    Ich denke für eine Firma wie Zeiss und / oder Jadent ist es kein ´Aufwand´ sondern ein Umbau-Auftrag.
    Ich werde einmal bei Jadent anfragen was denn ein Umbau kostet.

    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas

    • Du hast mich falsch verstanden. Es ist ein Movena “Dental” extra für die Zahnärzte hingerichtet. Du musst also nicht eine Umbauanfrage stellen, sondern Dich nur nach dem Preis erkundigen.

Kommentar verfassen