… wird nicht mehr repariert

von Christian Danzl

Wie hier schon beschrieben, laufen unsere Optilux Demetron 401 Polymerisationslampen  immer noch.

Alle.

Bis auf eine. Die hat jetzt Aussetzer. Das heisst, die Lampe geht hin und wieder aus. Wahrscheinlich ein Wackelkontakt.

Meine Helferinnen – nicht erst seit QM – angehalten, dass die Geräte in der Praxis funktionieren, haben die Lampe ins Depot geschickt, mit Bitte um Reparatur.

Sie kam postwendend zurück mit der Bemerkung vom Hersteller:

“Dieser Lampentyp wird nicht mehr repariert.”

Das heisst: Die Lampe wurde nicht mal angeschaut, ob es sich um einen Bagatellschaden handelt, der mit ein paar Handgriffen repariert werden kann. Es war auch keine Aussage von fehlenden Ersatzteilen – was ich erwartet hätte. Aber nicht mal die Mühe hat man sich gemacht.

“Dieser Lampentyp wird nicht mehr repariert”, was soviel heisst, wie
“Reparieren – wovon träumen Sie nachts? Ihre Lampe interessiert uns nicht mehr, kaufen Sie uns doch gefälligst eine Neue ab! Da verdienen wir wenigstens was. Da könnte doch jeder daherkommen und das alte Zeug repariert haben wollen.”

Analog:
“Diesem Zahn eine neue Füllung machen???? Den haben Sie doch schon seit 20 Jahrem im Mund!!! Lassen Sie sich doch ein Implantat setzten.

Da ist die Praxis schnell leer…
Ich würde ja nichts sagen, wenn es eine Billig-Lampe wäre, aber für die dieses Polymerisationslicht wurden damals schon 1.600,- DM aufgerufen (wohlgemerkt für 2 Meter Kabel, 1 Trafo, 1 Halogenleuchtmittel, 1 Zeitschalter, 1 Taster, 2 Kunststoffgehäuse, Lüfter und Lichtleiter – Herstellungskosten großzügig bemessen 50 Mark).

Wie schon geschrieben, bin ich mit der Lampe sehr zufrieden gewesen, und ich hätte mich für einen Ersatz beim gleichen Hersteller umgeschaut.

Aber sicher nicht wenn solche Aussagen vom Kundendienst kommen.

Eigentlich muss ich wahrscheinlich auch noch froh sein, dass die Lampe zurückgeschickt, und nicht gleich einbehalten wurde. So wurde sie jetzt dem örtlichen Elektriker/RF-Techniker zur Reparatur übergeben.

2 Gedanken zu „… wird nicht mehr repariert

  1. Absolut bedauerlich – aber doch mehr oder minder neuer “deutscher Standard”. Amerika läßt grüßen => was, das Teil ist schon 6 Jahre alt? Reparatur? Träumen Sie weiter… ja, so ist es. Der örtliche Elektriker (optimal, wenn Elektriker = eigener Patient) ist da geniale Idee. Und die Depot brauchen sich nicht wundern, wenn man als Zahnarzt quasi aus Notwehr immer mehr Ideen entwickeln und Servicekräfte fernab der Depots zuschalten muß. Wenn es dann auch noch ungleich kostengünstiger wird ==> usaully never back. Depot kann sich gratulieren Eigentor. Ihr SG

  2. Ähnlicher Fall:Lupenbrillen-Licht Powerxlight von DCI
    Kabelbruch
    Aussage von ADS: irreparabel,neu kaufen (Lampe ist intergriert)500Euronen
    Hauselektriker:15 min Lötung erledigt
    20 euro Trinkgeld
    Aussage Elektriker:Kabel und Stecker extreme Billigteile!-montiert mir demnächst hochwertige Kabel.
    Bei Gesamtkosten von über 1000.- eine Frechheit
    FJ

Kommentar verfassen