Bonald Decker
Der nachfolgende Fall wurde uns vor einiger Zeit zur weiteren Ursachenabklärung und möglichen Therapie überwiesen. Laut des zuweisenden Kollegen (sowie des ca. 11-jährigen Patienten und Eltern) stellte sich die Situation (anamnestisch) wie folgt dar:
” “
- Z.n. Trauma beim Fußballspielen vor mehreren Wochen; danach habe sich Zahn 12 einige Tage “wie Gummi” angefühlt
- Aktuell jetzt Taschenabszess Regio 12 mit Sondierungstiefe bis zum “Anschlag”.
- Radiologisch ausgedehnte Osteolyse zwischen 12 und 53
- Der Abszess wurde gestern und heute über die Tasche mit CHX gespült, daraufhin war die Schwellung rückläufig.
- Der Patient nimmt seit gestern Isocillin Saft.
Folgende Befunde und Therapievorschläge merkte der Zuweiser an:
- “Im Zahnfilm meine ich eine Querfraktur an 12 zu erkennen
- Im OPT sieht Zahn 53 frakturiert aus
- Vielleicht erst mal 53 raus machen und abwarten? Wäre natürlich besser, wenn dieser die Ursache wäre, aber die buccale Knochenwand über dem 12 ist vollständig aufgelöst….
Hier die Röntgenaufnahmen der entsprechenden Situation:
Klinisch ergab die Erstuntersuchung der Region bei uns als “Besonderheiten” einzig negative Sensibilitätstests an den Zähnen 53 und 12. Alle anderen Befunde waren zum Untersuchungszeitpunkt unauffällig…
Was also tun?
Wie lautet die Diagnose und wie sehe Ihre Therapie aus ?
Hallo Bonald,
Bis auf negativen Sensitest 53 und 12 alles unauffällig. Also auch keine besondere Sondiertiefe (bis zum Anschlag)? Wohin hat der Kollege dann mit CHX gespült und dadurch entlastet?
Die Füllung am 53 scheint relativ pulpanah zu sein, evt. resultiert daher die Osteolyse und die negative Reaktion des 12 ist auf die Kontusion des Zahnes zurückzuführen.
Therapievorschlag Entlastung des Prozesses über den Zahn 53, Endo oder doch direkt Extraktion. Dann regelmäßige Sensitests am 12. Ggf. später, wenn die Sensibilität nicht wiederkommt, dort regenerativen Behandlungsansatz.
Viele Grüße
Guido Vorwerk
Sehr geehrter Herr Decker,
im o.g. Fall kann ich helfen, einen vergleichbaren Fall habe ich schon behandelt. Sollte sich die Wurzel des Zahnes 12 von der des Zahnes 22 sehr unterscheiden, so ist der Zahn 12 devital und die Osteolyse(Zyste?) hat den Zahn 13 verdrängt. Bei meinem Patienten wurde nach Trepanation, WK und Med (Kalziumhydroxid)an Zahn 12 der Zahn 13 kieferorthopädisch eingeordnet. Anschließend konnte ich den Zahn 12 mit MTA und GP füllen.
Pingback: Was also tun? – Teil II – “Auflösung” | Wurzelspitze