Neustart (III) – Deutschland vs. Schweden (I)

von Christoph Kaaden

Im Zuge der Praxisplanung standen natürlich auch bei uns ein paar grundlegende Überlegungen und Entscheidungen an.

Unter anderem die Wahl des Autoklaven.

Ein sensibles und heikles Thema.

Wie nicht zuletzt auch der kürzlich hier erschiene Beitrag von Olaf Löffler zeigt…

Die Empfehlung des Depots war eindeutig:

MELAG !

Die Empfehlung von Freunden und Bekannten auch:

_BLOSS KEIN MELAG_ !

An dieser Stelle galt es abzuwägen und sich um mögliche Alternativen zu kümmern.

Erstmal brachte Dr. Thomas Weber (der Autor des – Memorix Zahnheilkunde-)  den Namen – Getinge – für mich “ins Spiel”…

Auch Dr. Andreas Habash hat sich im Kommentar zu diesem Artikel für “seinen” Getinge K5+ “stark gemacht”. Ebenso wie weitere Kollegen.

Fragt man bei den “üblichen” Depots (und auch bei Kollegen) hinsichtlich möglicher “Getinge”-Erfahrungen nach, ist die Reaktion (in der Regel) immer die selbe:

GETINGE ?

“Kenn` ich nicht…” oder “Nie gehört…”

Erstaunlich eigentlich, wenn man sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt.

Handelt es sich doch bei dieser schwedischen Firma um alles andere als eine Hinterhof-Firma.

Wie hier nachzulesen ist.

“Vergleichen” Sie dies mal mit der in Deutschland zumeist bekannten Firma in diesem Bereich der Medizintechnik.

Wer sich näher über die Getinge-Tischsterilisatoren informieren möchte kann dies zunächst einmal hier tun.

Demnächst werden wir von unseren bisherigen praktischen Erfahrungen berichten…

3 Gedanken zu „Neustart (III) – Deutschland vs. Schweden (I)

  1. Allgemein stelle ich fest: Zahnärzte kommunizieren zu wenig miteinander. Auch die Hersteller ingnorieren sich gegenseitig. Preise sind daher jenseits von “Gut und böse” und die Kosten für Gesundheit explodieren weiter nach oben. Ob das alles so im Sinne des Patienten ist?

    • Hallo Herr Küpper,

      Sie haben aber auch ziemlich komische Vorstellungen: da gibt sich doch die ganze Industrie und die Heerscharen der Berater so viel Mühe, um uns klar zu machen, dass wir alle Konkurrenten sind und sie monieren fehlende Kommunikation?

      Aber Zynismus mal beiseite: sie haben recht! Und leider trifft diese Ihre Feststellung auch auf unsere Standesvertreter zu.
      Dann ist es doch erstaunlich, dass sich ein Kollege letztens nach einem Kongressbesuch als die Speerspitze der Zahnheilkunde fühlte- ergänzen Sie Ihre Ausführungen also bitte noch um den weit verbreiteten Realitätsverlust… leider.

      Aber zurück zum Thema: wir warten nach all den Negativ-Berichten gerade noch bis unser 40-B (jetzt 4 Jahre alt) aufgibt und werden dann auch auf Getinge umsteigen.

      Viele Grüße,

      KT

  2. Hallo Christoph,
    bin gespannt auf Deine Erfahrungen.
    Wir wechseln ca.900-1000 Zyklen nach dem letzten Service demnächst den Dichtungsgummi der Türe.
    Gestern lief der 3425ste Zyklus – problemfrei …
    Grüße nach München
    Andreas

Kommentar verfassen