von Ronald Wecker
Beim Anblick des Röntgenbildes des überweisenden Kollegen kamen mir starke Zweifel, ob sich der Stift an 11 entfernen lässt, ohne dass es zu einer den Zahnerhalt gefährdeten Längsfraktur kommt. Die Krone nebst sporadisch auftretender Fistelung war schon einige Jahre in situ.
Nach Vorgespräch und Rücksprache seinem Behandler entschied sich der Patient zu einem Erhaltungsversuch. Das kurzfristige Ein-Jahres-Ergebnis lässt hoffen.
Zur Entfernung des Stifts kam das an dieser Stelle schon öfters beschrieben Thomas-System zum Einsatz. Aufgrund einer im apikalen Drittel befindlichen lateralen Perforation gestaltete sich das Einbringen des kollagenen Widerlagers und des MTA besonders schwierig. Eine kleine laterale Extrusion liess sich nicht vermeiden.
Die provisorische Versorgung erfolgte mittels dentinadhäsivem Stiftaufbau, durch den hindurch in der Obturationssitzung der erneute Zugang gelegt wurde.
Auch hier, wie im Fall von letzter Woche erwähnt, ist es die mechanische Prognose die über Wohl oder Wehe entscheiden wird.
Hallo, ich bin noch verhältnismäßig frisch im Geschäft (Examen im Dez. 2006) hab aber ein steitg steigendes Interesse an der Endodontie. So interessiert mich in diesem Fall gar nicht so sehr der Fall selber, sondern ich sehe ständig auf den Fotos der entsprechend spezialisierten Kollegen diese schaumig anmutende Masse zusätzlich zum Kofferdam. Was genau ist das, ich hab´s bisher noch nirgendwo gefunden??? Ich selbst benutze immer zusätzlich zum Kofferdam SDI Gingival Barrier, das dichtet aber nicht so wirklich schön ab. Würde mich über einen entsprechenden Hinweis sehr freuen… Schöne Grüße und einen schönen ersten Advent!!!
Hallo Herr Köppe,
es handelt sich um Opaldam der Firma Ultradent. Lichthärtend, angenehm zu verarbeiten und nicht preiswert.
Herzliche Grüße
Jörg Schröder
Ah super, vielen Dank! Hab ich auch schonmal gehört, konnte ich aber nicht zuordnen. Wie ist es eigentlich im Rahmen der “Wurzelspitze” mit Fortbildungen? Gibt´s da nochmal was? Ich muß sagen, ich finde diesen Blog sehr gut, interessant, spannend, witzig etc., so dass in Arbeitspausen immer mal wieder gerne in den Einträgen und Archiven stöbere. Was mir vor allem gefällt, ist die Tatsache, dass hier offensichtlich keiner auf einem hohen Ross unterwegs ist. Immer gerne weiter so…
Gern geschehen. Freut uns wenn Ihnen der Blog Freude macht. Derzeit gibt es keine aktuellen Termine. Ausgearbeitete Themen stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung, aber vielleicht reicht der Mehrzahl der Mitlesenden das hier Beschriebene, sodass die Kurse in nicht ausreichender Anzahl nachgefragt werden. Hospitationen hingegen finden weitaus größeres Interesse.
Gruss aus Berlin
Jörg Schröder