von Donald Becker
Die dicke Backe, mit der die Patientin in der Praxis erscheint, ist beachtlich, aber nicht spektakulär. Zwar ist der Unterkieferrand der rechten Gesichtshälfte zu Hals hin teigig verstrichen und nicht mehr durchtastbar, aber immer hin ist das Auge noch nicht zugeschwollen. Und die Schmerzsituation der Patientin ist besser, als es das Äussere vermuten liesse.
Trotzdem ist die Situation aussergewöhnlich. Die Mundöffnung der Patientin ist mittlerweile extrem eingeschränkt. Wir messen eine Schneidekantendistanz von 21 mm. Im Bereich, in dem die Ursache der Schwellung, ein massiver eitriger Abszess, zu suchen ist, ist der Abstand zwischen den Zahnreihen noch geringer.
Die Patientin war seit dem 09. Dezember jeden Tag in Behandlung bei ihrem Hauszahnarzt.
Jeden Tag.
13 Tage lang.
Erst war der Zahn 47, dann der Zahn 46 wurzelkanalbehandelt worden. Vielleicht war es auch genau umgekehrt. Die Beschwerdeproblematik blieb jedoch auch nach diesen Wurzelkanalaufbereitungen und medikamentösen Einlagen.
Es wurde nicht besser.
Und so wurde vor ein paar Tagen der Zahn 47 gezogen.
Danach immer noch keine Besserung.
Jetzt sitzt die Patientin vor uns und der Blick in den Mund zeigt, dass massiv Eiter aus der Extraktionswunde des Zahnes 47 herausläuft.
So etwas habe ich in fast 20 Jahren noch nicht gesehen. Der Eiter läuft und läuft aus dem Knochenfach und das, obwohl die Patientin seit mehreren Tagen antibiotisch abgedeckt ist und mittlerweile das zweite Antibiotikum nimmt.
Und die Wange glüht, sie ist kochend heiß, wenngleich die Patientin Gott sei Dank noch keine erhöhte Temperatur hat.
Wir machen einen Zahnfilm von der Region 47, 46.
Der Film lässt sich nur mühsam in den Mund einbringen.
Das Herausnehmen ist noch schwieriger, fast unmöglich und für die Patientin extrem schmerzhaft. Daran, den Zahn 46 endodontisch zu entlasten, ist auf Grund der geringen interokklusalen Distanz nicht mal dran zu denken.
Für mich (Thomas Weber, der Vater des Memorix, würde sagen, für mich als Landzahnarzt) ist hier die Grenze des im Notdienst Möglichen erreicht.
Ich verweise die Patientin an die kieferchirurgische Kompetenz der Uniklinik.
Es ist kurz nach 18.00 Uhr am ersten Tag unseres Notdienstes.
Mittlerweile sind es 13 Patienten geworden, die seit 17.00 Uhr in der Praxis sich angekündigt haben.
Es ist davon auszugehen, dass wir schon bald die 30 Schmerzpatienten – Marke für den ersten Tag überschreiten werden.