Neustart (XVII) – Pimp your Behandlungszimmer (I)

Von Christoph Kaaden

In der Vergangenheit habe ich auf WURZELSPITZE wiederholt über gemachte Erfahrungen & mehr während der Neustart-Phase unserer Praxis berichtet. Den letzten Beitrag zur Montage der PC-Monitore finden Sie hier.

Heute stelle ich Ihnen kurz unsere jüngste “Errungenschaft” vor.

Vor ein paar Wochen erfolgte (endlich) die nächste “Aufrüstung” unseres zweiten Behandlungszimmers. Nun ist auch hier die Anfertigung von intraoralen Röntgenaufnahmen möglich.

Pimp your Behandlungszimmer.001

Hierzu bestellte ich zunächst bei NWD ein Umrüstset inklusive Röntgenstrahler (Planmeca ProX), dass dann an unserer Behandlungseinheit montiert wurde.

Bei der Wahl des Sensors entschied ich mich wieder für ein Modell der Firma Carestream. Genauer gesagt für den RVG 6200 (Grösse 1);  bestellt und in Betrieb genommen von  F1 Dentalsysteme.

Mein bisheriges Fazit:

Anderes als in der Vergangenheit zum Teil mit anderen “Vertragspartnern” (ich denke mit Schrecken an unser DVT-Fiasko-mehr dazu mal zu einem anderen Zeitpunkt) klappten diesmal alle notwendigen (kleinen) Umbauarbeiten, Inbetriebnahmen und Abnahmeprüfungen etc. etc. absolut reibungslos.

Und für unseren täglichen reibungslosen Praxisablauf konnten wir wieder einen weiteren bisher fehlenden Mosaikstein hinzufügen…

 

10 Gedanken zu „Neustart (XVII) – Pimp your Behandlungszimmer (I)

  1. P.S: Noch ein kleiner Nachtrag: Bei dem ersten Angebote eines Depots über Röntgeröhre und Sensor wurde mir mitgeteilt, dass eine Umrüstung der Planmeca Compact I in Form einer Anbindung der Röhre an die Einheit nicht möglich sei. Als Lösung wurde mir eine Deckenmontage oder eine Centrosäule genannt. Erst die Nachfrage bei NWD brachte die nun gewählte Variante.
    Der Sensor ist mittels USB Kabel (das in einem Leerrohr im Boden verlauft) mit dem PC verbunden. Die notwendige Verlängerung des Kabels über 5 Meter erfolgte mittels USB 2.0 Aktiv-Verlängerung. Als grossen Vorteil des RVG 6200 gegenüber dem Vorgänger empfinden wir ferner, dass ein “Scharfschalten” vor der Anfertigung einer Aufnahme entfällt.

  2. Hallo! Kann man die Fotos vielleicht noch größer darstellen? Ich wollte mir die Details der Befestigung anschauen. Der Strahler von Planmeca (danke für den Hinweis) sieht was die Gelenke angeht deutlich besser aus als mein Carestream 2200 der immer noch “aus der Reihe tanzt”, und hat auch nicht diese Gummi-Bälge wie die Sirona Heliodent Strahler die bei uns reißen (oder an der Wand aufschubern wenn die Helferin nicht aufpasst).

    Auf die Geschichte mit dem DVT warten wir gespannt! Bitte noch vor der Sommerpause!

    Danke und Gruß,

    Gregor S.

  3. Ich würde ja viel lieber etwas vom DVT Fiasko hören, offiziell hast du ja nie geschrieben welches DVT es geworden ist.

    Ist dir bei deinem Carestream DVT der Sensor durchgebrannt?

  4. Christoph, wie bist Du bei F1 gelandet? Ich habe bei F1 (F1 Nord-West, Andreas Ufer) gerade eine Dentaleinheit gekauft (F1 Side) und dachte, die verkaufen nur diese finnischen Einheiten (Fimet).

  5. Die Option ein Röntgenröhre an Stuhl zu montieren scheint ja von Planmeca selbst zu sein. Zum Glück hast du einen Sehenden unter Blinden gefunden, der das umsetzen konnte.
    Die Bastellösungen, welche früher viele angeboten haben um eine Röhre am Stuhl zu montieren, macht ja offensichtlich keiner mehr.
    Deine Lösung finde ich perfekt. Last not least Planmeca offensichtlich eine sehr gute Wahl.
    Neid.

    • Die Lösung ist tatsächlich direkt von planmeca. Wird meines Wissens nach nur von Nwd vertrieben. Krass fand ich, dass mir das andere Depot gesagt hat es gäbe solch Variante nicht… 😳

      • Christop, für Fragen zu Planmeca muss Du Dich immer an NWD wenden – NWD gehört Planmeca und wenn die es nicht wissen was geht und was nicht – wer sonst …

Kommentar verfassen