von Donald Becker
Die Patientin kam auf Überweisung zu uns, nachdem der zweite Zahn initial wurzelkanalbehandelt, die Schmerzen, schon seit vielen Monaten bestehend, aber auch diesmal nicht besser wurden. Ursprünglich hatte die Patientin den Schmerz mit dem Oberkiefer verknüpft, später aber eher einen Zahn im Unterkiefer als Schmerzursache in Verdacht. Apikal sind Zahn 35 und 36 absolut einwandfrei. Und wenn alle WF´s, die ich zu sehen bekomme, so aussehen würden, wie an Zahn 36, wäre unverhofft die Welt ein großes Stück besser geworden. Ich schreibe das, weil natürlich Zahn 35 endodontisch weiterbehandelt werden muss, ich jedoch nicht sicher bin, damit die Schmerzursache beseitigen zu können.
Achtung: Kostenloser 5 Euro – Tipp – Wenn Schmerzen nach einer Behandlung sich hartnäckig halten, sollte immer daran gedacht werden, dass ein anderer als der behandelte Zahn für die Beschwerdeproblematik verantwortlich ist.
Im Unterkieferseitenzahnbereich ist ausser dem Zahn 34 nicht mehr viel übrig, was als Schmerzursache in Frage kommen könnte, also habe ich zusätzlich zum Zahnfilm der Regio 34 – 36 noch eine Aufnahme der Zähne 24 – 27 gemacht.
Was auffällt – überall in den Pulpenkaven sind Dentikel zu sehen.
Knirscht die Patientin ?
Sie sagt nein.
Die Zähne 34, 24,25,26 reagieren schnell und eindeutig auf den Kältetest. Der Zahn 27, mit eher unauffälliger, nicht allzu tiefer okklusaler Füllung reagiert – nicht. Oder nur kaum. Nein, eigentlich gar nicht.
Merkwürdig.
Das daraufhin angefertigte DVT (siehe unten) zeigt eine eher nicht erwartete nicht normgerechte Wurzelkanalanantomie mit weitem Lumen bis nach apikal hin, allerdings vollgestopft mit zum Teil sehr großen Dentikeln.
Ob solche Dentikel für die Schmerzproblematik verantwortlich sind ?
Hallo! Ein kniffliger Fall, ich wäre froh in ähnlichen Fällen auch nicht so unschlüssig über den weiteren Therapieverlauf zu sein. Auf den Einzelbildern sahen der 25 und der Knochen distal der Wurzel am 36 “anders” aus: 25 so als wenn er bei Exkursionsbewegungen zu stark belastet wird, was aber bei fehlender klinischer Krone 35 nicht so stark ausgeprägt sein sollte, und am 36 als wenn dort eine Lyse nicht komplett ausgeheilt ist ( aber zu 99% sicher nur Fehlinterpretation vom Bild meinerseits). Da der 25 aber sensibel reagiert können wir den erstmal hinten anstellen.
Zum 27:
Im DVT sieht die Wurzelspitze vom 27 abgeflacht aus, vielleicht ein Indikator für einen chronischen entzündlichen Prozess, besonders im Auftreten mit den Dentikeln? Dentikel sollen bei einer Häufung auch auf ein Nierenproblem hindeuten, erinnere mich gerade aber nicht genau in welchem genauem Zusammenhang.
Ich wäre für eine Probetrep – also Füllung entfernen 😄 – ohne Anästhesie am 27 um zu schauen ob der dann reagiert. Bei so vielen Dentikeln ist die Chance das wenigstens ein lokaler Teil im Kanallumen nekrotisch geworden ist doch sehr hoch, ich kann mich an einen Fall erinnern wo ” verledertes Pulpageweb” zuzusagen stranguliert in einer von Dentikeln gebildeten Kammer vorlag, und daneben gesund vitales.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie das hier weiter geht.
Alles Gute,
Gregor S.
Es besteht der Verdacht, dass Pulpasteine/Dentikel/Kalzifizierungen durch das Einklemmen von Nervfasern Schmerzen verursachen können, die klinisch und diagnostisch zunächst als idiopathisch eingestuft werden (Seltzer, Bender 1984).
Diese Schmerzentstehungstheorie wird vereinzelt in der Literatur beschrieben (Norman, Johnstone 1921, Abdel Wahab, Kennedy 1986, Ataman et al. 1987).
Skeptiker führen an, dass bei der gegebenen Prävalenz derartiger Befunde theoretisch mit einer wesentlich höheren Anzahl von Schmerzfällen zu rechnen sei und bezweifeln den kausalen Zusammenhang (Goga et al. 2008).
Wäre eventuell auch ein neuropathisches Problem denkbar , welches nicht zahnbezogen ist ?