Finieren der Präparation

von Christian Danzl

Nachdem ich hier und hier schon über Brownies zum Finieren von Kronen- und Teilkronen Präparationen berichtet habe, jetzt mal wieder ein Update.

Nach Shofou und Komet Brownies bin ich nun bei Arkansas-Steinchen (Komet) für die Turbine gelandet (FG).

Die Form lässt sich immer noch mit den grünen Siliziumcarbid Zurichtstein einstellen. Die Form hält deutlich länger, es gibt mehr taktile Rückmeldung, die Oberfläche ist noch glatter und vor allem gleichmässiger – das war zumindest die Aussage vom Zahntechniker. Ich umrunde die Präp. so lange ohne Druck, bis keine Unebenheiten mehr zu spüren sind.

Die Brownies nehme ich nach wie vor her, besonders was Übergänge und das Brechen von Kanten angeht, im Kronenrand sind sie aber durch die Arkansas-Steinchen verdrängt worden.

Auf den Fotos hinten links die originale Form, die beiden anderen bereits zurecht getrimmt und beide schon mehrmals in Gebrauch.

Drehzahl bei mir 40 – 150 trpm.

Ark-1 Ark-2

7 Gedanken zu „Finieren der Präparation

  1. Wie stellst Du denn bei der Turbine 40-150.000 U/min ein? Oder meintest Du das rote Winkelstück? Dann sind knapp 100.000 U/min Differenz aber auch ´ne Menge Holz…

    LG BB

    • Bis 150t geht die Turbine runter, langsamer geht es im roten Winkelstück.
      Liebe Grüße, Christian

  2. bei komet ist kein arkansasstein mit der form zu finden, meisinger hat einen ähnlichen, läuft aber über einen längeren Anteil nach vorne hin zu also nicht so wie auf dem bild?

    • Der Hintere ist noch original Komet (Bestellnummer hab ich keine). Die zwei vorne sind schon modifiziert.
      Liebe Grüße, Christian

Kommentar verfassen