Polymerisationslampe aus China – billig, preiswert oder inakzeptabel? – Follow Up 8 Monate

von Noel Shabraq

“Das Teil vorne hält nicht mehr richtig.” war die Aussage der Helferin auf die Nachfrage wo die Chinalampe sei.
Hier habe ich vor ca. 8 Monaten die Polymerisationslampelampe aus Fernost beschrieben.

Nach 8 Monaten hatte sich der Lichtleiter aus seiner Halterung gelöst. Anscheinend war der Kleber, mit dem das Glasfaserbündel in die Metallhalterung eingeklebt war, dem Desinfektionsmittel über längere Zeit nicht gewachsen.
So wie es aussieht, war aber auch nie viel Kleber vorhanden.

Es wird sich reparieren lassen.

Das war bis jetzt das einzige Problem mit der Lampe.

IMG_2422 IMG_2426 IMG_2420

5 Gedanken zu „Polymerisationslampe aus China – billig, preiswert oder inakzeptabel? – Follow Up 8 Monate

  1. Spannend wäre es mit einem LED Radiometer die Lichtleistung zu messen um dann herrauszufinden ob es wirklich 1500 mW sind.

  2. Die Lichtleistung der Lampen varriert sehr stark: Habe mit fünf baugleiche bestellt und von 600 mw bis 1600mW war alles dabei.
    Die Lichtleistung nimmt aber mit der Zeit (nach einigen Monaten) ab und alle Lampen habe deutlich unter 1000 mW! Wenn das so weiter geht, leuchten die zwar noch, aber die Leistung ist miserabel.
    Probleme hatte ich auch mit der Ladestation, die nur aus zwei einfachen Federkontakten besteht.
    Die Verbindung zum Laden konnte nicht mehr schlüssig hergestellt werden und man brauchte mehrere Anläufe um die Lampe korrekt in die Ladestation zu setzen.
    Meine Fazit nach knapp 1,5 Jahren: Am Anfang super zu dem Preis, aber auf Dauer für die Tonne!

Kommentar verfassen