von Christoph Kaaden
Wie bereits in der Vergangenheit in anderem Zusammenhang erwähnt bedeutet die Anschaffung und Integration des Dentalmikroskops für den Praxisalltag weit mehr als den Kauf eines optischen Hilfsmittels. Um die Optik (und die Lichtquelle des Mikroskops) allerdings möglichst optimal nutzen zu können sind ferner zusätzliche Neuanschaffungen hilfreich. In diesem Zusammenhang ist die Wahl des zu verwendenden Mundspiegels zu nennen. Dieser sollte eine möglichst maximale Lichtreflexion bieten. Für uns haben sich dafür in den letzten Jahren HR Front Spiegel (Firma Röder) bewährt, die durch ihre besondere Helligkeit und Bildschärfe überzeugen. Laut Herstellerangaben ist eine Reflexion des vorhandenen Lichts von bis zu 98% möglich, was unter anderem der Beschichtungsart geschuldet sein soll.
Standardmäßig kommen bei uns Spiegel der Grösse 0 ( Ø 14 mm) und 4 (Ø 22 mm) zum Einsatz. “Montiert” an doppelendigem Spiegelhalter der Firma Harzell & Son.
Die HR Front Spiegel sind für uns ein unverzichtbares Utensil einer _jeden_ endodontischen Behandlung geworden.
Daher von mir ohne Wenn und Aber:
5 Wurzelspitzen
Hallo Christoph,
ich benutze diese hier und finde sie auch nicht schlecht. Ich habe auch die ganz kleinen Röder, finde aber, sie reflektieren manchmal etwas rötlich.
https://www.hahnenkratt.com/pm_ultrafs.php
LG
Stefan
Hallo Stefan,
die Spiegel von Hahnenkratt hatte ich auch mal zum Testen.
Aber bestell Dir zum Testen (oder als Weihnachtsgeschenk :-) ) mal eine Packung von den Crystal Clear.
In meinen Augen liegen zwischen den beiden Spiegeln Welten, was die Helligkeit anbelangt.
Leider sind die Teile verdammt teuer im Vergleich zu den “normalen”.
Grüße
Christian
Ein weiterer großer Vorteil der HR Front Spiegel:
Der Preis ist sensationell:
der aktuelle Vergleich soeben online zeigt bei der Größe 4 einen Preisunterschied beim 12er Pack
HR-Front ca. 13.-
Henry Schein Hausmarke 10.-
Deshalb verwenden wir nur uns ausschließlich für ALLE Arbeiten in der Praxis diese Spiegel. die “paar Cent” mehr pro Spiegel macht die Qualität um ein Vielfache wieder wett.
Grüße und schöne Festtage
Andreas Habash
Haben Sie diese Spiegel schonmal mit den Crystal-Clear von Loser verglichen?
http://www.loser.de/index.php?app_cmd=showPage¶m%5Bpage%5D=catalog¶m%5Bevent%5D=system¶m%5Bsystem_id%5D=ZZZ2214
Ich habe mir die Spiegel vor einiger Zeit gekauft und war erstaunt, um wieviel heller die Mundhöhle damit wird :-))
Jetzt werde ich mir als eigenes Weihnachtsgeschenk aber mal ein paar Spiegel der Firma Röder bestellen.
Dank für den Tipp.
Christian
Hallo aus München,
meines Wissens nach verwenden die Zirc-Spiegel das Spiegelglas von Röder. Somit sollte die Lichtausbeute sehr ähnlich dem des HR Spriegel sein
;-)
Cool, das wusste ich nicht, dann bin ich umso mehr gespannt auf die Röderspiegel, die ich mir zum Testen bestellt habe.
Danke