von Hans – Willi Herrmann
Über hygienefähige Tastaturen haben schon des öfteren bei WURZELSPITZE berichtet, zum Beispiel hier oder hier oder da und dort.
Die ultimative Lösung gab es bislang nicht.
Aber es kommen immer mehr Produkte auf den Markt und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, ein adäquate Tastatur zu finden, die allen oder zumindest doch den entscheidenden Kriterien genügt.
Seit Montag haben wir zum Testen die MediBoard 2.0 Tastatur der Firma Keywi bei uns in der Praxis.
Eine signalweisse, modern anmutende USB Tastatur, die per Plug and Play sowohl mit unseren Apple- wie auch mit Windows – Rechnern funktioniert.
Preislich konkurriert die Tastatur mit dem Cleankeys Mitbewerber. Jene ist etwas kompakter, sieht (wenngleich das immer auch Geschmacksache ist) schicker aus und weist als vollkommen flache und spaltfreie Glastastatur die wohl besten Desinfektionseigenschaften ihrer Oberfläche auf.
Demgegenüber punktet die keywi – Tastatur mit einer per se antimikrobiellen Oberfläche, von der der Hersteller verspricht, das diese leicht & schnell zu reinigen sei und Bakterien und Viren keine Chance liesse.
Die antimikrobielle Wirksamkeit wurde mit folgenden Bakterien getestet:
Staphyloccus aureus (MRSA), Escherichia coli 0157, Listeria monocytogenes, Pseudomonas aeruginosa, Salmonella enteritidis, Bacillus cereus, Streptococcus faecalis, Klebsiella pneumoniae, Aspergillus niger, Penicillium purpurogenum, Phoma violacea, Saccharmyces cerevisiae.
Die antimikrobielle Wirkung kann für 15 Jahre garantiert werden. Die Keywi PC-Tastatur ist nach IP65 spritzwassergeschützt und dadurch einfach und schnell zu reinigen.
Das Gehäuse soll allen gängigen Desinfektionsmitteln widerstehen. Das gilt es meines Erachtens zu beweisen und so bin ich gespannt, wie die Tastatur nach einiger Zeit sich gegenüber den Desinfektionsmitteln bewähren wird.
Was ich jetzt schon sagen kann ist jedoch, dass das keywi – Mediboard 2.0 gegenüber allen bisher gestesteten Tastaturen die besten Schreibeigenschaften aufweist. Die Tastatur besitzt fühlbare linsenförmige Tastenkuppen. Erinnert mich ein wenig an die berühmten Braun Taschenrechner aus meiner Jugend. Die leicht erhabenen “Schreiblinsen” gewährleisten eine eindeutige Platzierung der Finger beim “Blindschreiben” und sie weisen einen Druckpunkt auf, der eine Rückmeldung des Schreibvorganges ermöglicht. Letzters wird zusätzlich durch ein Klickgeräusch unterstützt. Ein kapazitives Touchpad sorgt für ein taktiles Empfinden und eine einfache Bedienung – mit und ohne Schutzhandschuhe. Es liefert nicht ganz die Funktionalität einer PC – Maus, aber nach kurzer Eingewöhnung ist man in der Lage, vollkommen auf die gewohnte Maus zu verzichten. Und man ist in der Lage, genauso schnell und sicher zu schreiben wie mit den gewohnten normalen PC – Tastaturen.
Ein deutlicher Vorteil gegenüber den bisherigen Lösungen.
In 2 Tagen wird im Übrigen auf der MEDICA in Düsseldorf die neue Hygiene-PC-Tastatur CleanBoard vorgestellt werden. Laut keywi – Geschäftsführer Rainer Veitinger ist es “die perfektionierte Weiterentwicklung der Produktgruppe MediBoard und in Form und Funktion kaum zu überbieten.”
Das klingt vielversprechend. Ich werde berichten. Ab Dezember steht uns auch diese Tastatur zum Test zur Verfügung.
hab ich mir auch am Sonntag! bei Pluradent angeschaut. hat mich beim schreiben scho n überzeugt vor allem im Vergleich mit unseren alten ‘Gummi’-Tastaturen, allerdings ist der preis mit 323,50 nicht gerade ein Schnäppchen.
M.J
Pingback: IC Keys “Hygienetastatur” | Wurzelspitze
Pingback: Hygienefähige Tastaturen in der Zahnarztpraxis – ein Vergleich | Wurzelspitze