von Maik Göbbels
Die angebotenen Mischkanülen dualhärtender Komposite zur Befestigung adhäsiver SSA im Wurzelkanal eignen sich nicht in jedem Fall für blasenfreies Arbeiten bzw. das Erreichen des Kavitätenbodens.
In unserer Praxis verwenden wir zur Befestigung der DT Light SL Glasfaserstifte von VDW als Komposite Rebilda DC der Firma Voco. Voco liefert seit einiger Zeit schmalere Mischansätze für die Applikation im Wurzelkanal (Bild 1). Diese erlauben jedoch nur eine Anwendung bei einem entsprechend weit aufbereiteten Kanallumen (Stiftgröße 3). Um auch durchmesserreduzierte Stifte der Größe 1 und 2 sicher befestigen zu können, benutzen wir seit einigen Monaten einen modifizierten Mischansatz. Dabei wird vom vorhandenen Ansatz der vordere Teil bis zum Beginn der Konizität mit einem Skalpell entfernt (Bild 2). Auf der so veränderten Spitze (Bild 3) klemmt man eine Kapillarkanüle von Ultradent derart fest, dass bei vorsichtiger Anwendung kein Material seitlich austreten kann (Bild 4).
Jetzt ist es möglich, unter Mikroskopsicht Komposite kontrolliert in tiefere Bereiche des Wurzelkanals einzubringen.
Cooooooler Tipp… werden wir ausprobieren!!!!!!!!
welches Adhäsiv verwendest Du?
vg.christoph
Hallo Christoph,
ich verwende dafür das dualhärtende Adhäsiv Excite DSC von Ivoclar/ Vivadent als Single Dose mit dem kleinen Endoapplikator.
Maik
Hi Maik!
Herzlichen Dank!
Gut gefallen mir die kleinen Applikatoren…
Marga Ree hat beim Summit noch Clearfil Photobond von Kuraray vorgeschlagen. Ich werde beides wohl einmal klinisch einsetzten… nochmals Danke.c
Cool, weil manm die Kanüle zweimal verwenden kann: erst zum Spülen und dann danach zum Applizieren! Gruß Stefan