Wurzelkanalbehandlung in der Bierwerbung

von Hans – Willi Herrmann

Zum ersten Mal sah ich diese Werbung Ende April bei Dr. Christoph Kaaden in der Münchner Uniklinik an der Wand hängen.

Und – man möge es mir verzeihen, vielleicht, weil ich keinen Alkohol trinke, habe ich diese Werbung missverstanden.
Fand sie aber trotzdem gut.

Ich dachte (nicht lachen bitte),  das Bier ist die Belohnung dafür, dass man so lange hat die Behandlung hat über sich ergehen lassen.

Aber weit gefehlt.
Wie mich Christoph aufklärte, geht es in der Werbung darum, gemütlich im Biergarten zu sitzen und die Bedienung oder der Biergartenbesucher selbst  liefert die Ausrede für Zuhause, das Büro oder wo auch immer.
In Wirklichkeit war der Biertrinker und Radi – Esser gar nicht beim Zahnarzt.

Ach so ist das. Jetzt hab ichs also auch kapiert.

Zwischenzeitlich war ich mehrmals in München und habe nicht nur diese Werbung, sondern auch andere Motive der Kampagne gesehen. Wenn man diese ebenfalls kennt, erschließt sich der Sinn von selbst.

Aber so ganz falsch lag ich nicht.
Auch die Ausrede “Ich brauchte eine Wurzelkanalbehandlung und konnte deshalb erst jetzt nach Hause kommen” funktioniert natürlich nur, wenn eine solche Behandlung in der Tat nicht in wenigen Minuten über die Bühne geht.
Mit “Ich musste zum Blutdruckmessen, das hat 3 Stunden gedauert” hätte die Kampagne sicherlich nicht funktioniert.

Offensichtlich ist bei der Paulaner- Brauerei, ihrer Werbeagentur und  vor allem der Bevölkerung (sonst würde die Kampagne nicht funktionieren) angekommen, dass eine Wurzelkanalbehandlung mit einem nicht unerheblichen Zeitaufwand verbunden ist.
Insofern sind die drei Stunden Zeitlimit, die von Fachfremden veranschlagt wurden, wesentlich näher dran an der Realität als die maximal etwas mehr als  30 Minuten, die die Zeitmessstudien der gesetzlichen Krankenkassen als für eine solche Behandlung notwendig angesehen haben, und die gegenwärtig als Grundlage des Zahnarzthonoras dienen.

Machen wir uns nichts vor: Genauso wenig wie dieser halbstündige Zeitrahmen als Ausrede für den Biergartenbesucher funktionieren würde, genauso wenig ist eine schwierige  Wurzelkanalbehandlung in dieser Zeit machbar.

Wäre das nicht ein wenig des Nachdenkens wert, sehr geehrte Entscheidungsträger im Gesundheitswesen? Ist die Diskrepanz zwischen 3 Stunden mindestens auf der einen Seite und 32 Minuten maximal auf der anderen Seite nicht doch deutlich zu groß ? Einfach mal drüber nachdenken.

Diese Werbung würde nicht funktionieren, wenn sie die Realität nicht in nennenswertem Maße wiederspiegeln würde.

Ich werde auf jeden Fall bei meinem nächsten Münchenbesuch dem Nockherberg und der Paulaner -Brauerei einen Besuch abstatten und versuchen, herauszufinden, wer für diese einprägsame Werbekampagne verantwortlich war.

Bierwerbung

Bierwerbung