Mtwo – Aufbereitungssequenzen – eine Auswahl

 

von Hans – Willi Herrmann

Neue RNTI – Instrumentensysteme werden nicht selten zunächst vom Hersteller mit einer “überschaubaren” Instrumentenauswahl  auf den Markt gebracht.
Ist  ein Instrumentensystem erfolgreich im Markt etabliert,  so werden dem Einführungssortiment oft nach und nach ergänzende Instrumente zur Seite gestellt, die das Angebot  in verschiedene Richtungen abrunden. So geschah es schon vor mehr als 10 Jahren mit den ProFile – Instrumenten, ebenso mit den  ProTaper – Instrumenten und zuletzt mit den Twisted Files.
Auch das  Mtwo  – System  wurde im letzten Jahr erweitert, um Instrumente der Größen 35.06 und 40.06.
Je mehr Instrumente im Sortiment sind, umso zahlreicher sind die Auswahlmöglichkeiten. 

Wie also diese Instrumente sinnvoll auswählen, einsetzen, kombinieren ? Nachfolgend ein Therapieschema, ein Entscheidungsbaum für die Mtwo – Instrumente.
Keine Frage, es gibt sicherlich viele andere Möglichkeiten. Der grün markierte Weg hat sich in meinen Händen bewährt, darum habe ich ihn exemplarisch aufgeführt. 

Noch eine Ergänzung. Immer mal wieder  werde ich gefragt, warum  ich nicht nach der Mtwo  30.05 die Mtwo 35.04  einsetze ? Wird die  Mtwo 35.06 in einem solchen Fall nicht zu großen Belastungen ausgesetzt ?
Meines Erachtens spricht nichts grundsätzlich dagegen, noch eine Mtwo 35.04 sicherheitshalber zwischenzuschalten und es gibt Situationen, in denen ich so verfahre. Aber in  der weit überwiegenden Zahl der Fälle kann  ich auf die Mtwo  35.04 verzichten und bin in der Lage, unmittelbar nach der Mtwo 30.05 die Mtwo 35.06 einzusetzen, ohne  eine Instrumentenfraktur oder Qualitätseinbußen riskieren zu müssen.   

 

Mtwo Aufbereitungssequenzen
Mtwo Aufbereitungssequenzen