Fortsetzung des Behandlungsfalles.
Nachdem die gesundheitliche Lage des Patienten sich gebessert hatte, wurde die Behandlung weitergeführt.
Das Wurzelkanalsystem wurde mittels ultraschallunterstützter Natriumhypochloridspülungen gereinigt. Die Wurzelkanalwände wurden unter mikroskopischer Kontrolle microinvasiv mit Ultraschall präpariert und die vorhandenen Sealerreste entfernt. Nachder abschließenden Kanaldesinfektion erfolgte das Einbringen von Kollagenflies um ein apikales Widerlager zu schaffen. Gegen dieses erfolgte nun die Applikation von weißem Pro Root MTA (Dentsply). Nach dem Platzieren des MTA-Plugs erfolgte eine Röntgenkontrolle.
Danach wurde weiteres MTA appliziert und mit Ultraschall verdichtet. Zur optimalen Aushärtung wurde ein feuchtes Schaumstoffpellett auf das MTA aufgelegt und der Zahn provisorisch für mindestens 24 Stunden versorgt.

Kontrollaufnahme MTA Plug