Einmalpuster – Top oder Flop (2)

von Hans – Willi Herrmann

Seit einigen Wochen haben wir die Pro Tip – Pusteransätze gegen das Riskontrol – System der Firma Aceton getauscht.
Einfach aus dem Beweggrund heraus, dass wir mit Pro Tip zwar leben könnten, aber  nicht hundertprozentig zufrieden waren. 

Vor einigen Jahren, unmittelbar bei Markteinführung hatte ich mir das Riskontrol – System schon mal angeschaut, die Ansätze aber nicht als besonders hochwertig wahrgenommen. Als die Bestellung in der Praxis eintraf, war ich zunächst einmal erstaunt über die Materialbeschaffenheit der Kanülen. Ich hatte diese ganz anders in Erinnerung, nämlich aus weicherem Kunststoff, einem haptisch anders gearteten Material. Sicherlich eine Sinnestäuschung. Vermutlich war die Kanüle schon immer so wie jetzt, egal, die “neue Version” gefällt mir besser ;-)

Erfahrung 1: Der Adapter passt. 
Erfahrung 2: Die Ansätze passen. Sie lassen sich einfach und sicher aufbringen und sitzen sicher. Bis jetzt hat sich noch kein einziger Ansatz versehentlich vom Adapter gelöst. Und diese drei Punkte sind  wie sooft im Leben eventuell die klitzekleinen Details, die den Unterschied ausmachen und über Erfolg oder Misserfolg, über täglichen Einsatz oder Schublade entscheiden.

Erfahrung 3: Die Spitzen lassen sich einfach verbiegen und damit individuell anpassen. Das ist mit den Pro Tips, die wesentlich dicker und rigider sind, nicht möglich.

Und noch ein Plus – Punkt: Es gibt sterile Ansätze.
Sofern also ein solcher Ansatz benötigt wird ( z.B. in der Implantologie) muss nicht der gesamte Adapter ausgetauscht werden gegen die sterilisierbaren Mehrfachansätze (wie bei Pro Tip verfahren werden muss), sondern man verwendet nur den entsprechenden Riskontrol – Ansatz.

Es wäre unfair – dem Pro Tip – System gegenüber – schon jetzt ein endgültiges Urteil zu treffen, denn erst der Langezeittest wird zeigen, wie sich das Riskontrol – System dauerhaft bewährt.

Aber bis jetzt hat Riskontrol die Nase vorn.

 

einmalpuster_21