Feilenhalter

von Christian Danzl

Vor nicht allzu langer Zeit ging es hier im “Wurzelspitze” –  Blog unter der Überschrift “Zugeschaut – mitgebaut”  um den kostengünstigen Eigenbau eines Endo-Feilenhalters.
Hier nun – quasi als das offizielle Gegenstück zum zweckentfremdeten Approximalbürstenhalter von Curaden-  das Vorbild von YDM.

Es gibt den Feilenhalter in zwei Versionen. Bei der einen Version  ist das Arbeitsende nach vorne, bei der anderen  nach hinten gekröpft. 60° und 120°.

Die Feilen können von beiden Seiten eingebracht werden. Je nachdem was man gerade machen will.

  • wenn es darum geht, mit der Feile zu arbeiten, also feilen, suchen.. nimmt man den Stopper der Feile ab und führt die Feile mit der Spitze durch die große Öffnung des Feilenhalter-Kopfes, spannt sie fest und setzt den Stopper – wenn nötig – wieder auf. So ist die Feile sicher gehalten und kann nicht herausrutschen.
  • wenn man die Feile nur in den Kanal einbrigen (z.B. beim Problemfall “sehen ODER arbeiten”) will, um dann manuell oder maschinell weiterzuarbeiten spannt man die Feile mit dem Griff voraus in den Halter. So kann man unter Sichtkontrolle die Feile dahin bringen, wo sie hin soll und anschliessend den Halter abnehmen.Dies ist der ganz große Vorteil des Originals im Vergleich zum Nachbau.
    Desweiteren muss man keine Feile “köpfen” um sie einzuspannen.

Es funktionieren alle gängigen Handfeilen (eventuell könnte es Probleme geben bei den Senseus-Feilen von Maillefer, da der Griff hier dicker ist – ich habe sie aber noch nicht getestet)
und  maschinelle Feilen, sofern sie durch das Loch passen.

Bezugsquelle:

DV – Dentalvertriebs GmbH
0171-7701600
Winfried Jacob
Flurstrasse 15
86465 Heretsried

65,- € das Stück, oder 119,- € das Paar. 

Feilenhalter von YDM

Feilenhalter von YDM

Blick in den Kopf

Blick in den Kopf

zerlegt in Einzelteile

zerlegt in Einzelteile

Feile eingespannt zum Arbeiten

Feile eingespannt zum Arbeiten

Halter kann nach Platzierung der Feile abgenommem werden

Halter kann nach Platzierung der Feile abgenommem werden

mit maschineller Feile (VDW M2 25/06)

mit maschineller Feile (VDW M2 25/06)