von Hans – Willi Herrmann
Ein heisses Thema immer wieder in Gesprächen mit Kollegen über Aspekte der Wurzelkanalfüllung ist die Applikation von Sealer im Rahmen der Wurzelkanalfüllung.
Auf keinen Fall sollte es zu viel Sealer sein, denn dann erhält man möglicherweise massive Überpressungen, aber zu wenig darf es natürlich auch nicht sein, denn es ist der Sealer, der die Abdichtung im Wurzelkanal bewirkt und eine ausreichende Menge ist demnach notwendig.
Es gibt die verschiedensten Vorgehensweisen z.B. kann man den Sealer mittels Lentulos einbringen, mittels Kanülen oder mit Hilfe von Papierspitzen.
Ich möchte hier meine Vorgehensweise vorstellen, die einfach und kontrollierbar die Benetzung des Mastercones erlaubt und Überpressungen von Sealer gering hält.
Voraussetzung ist, dass ein zur Aufbereitung passender formkongruenter Guttaperchastifte verwendet wird (in unserem Falle sind dies fast immer Guttaperchastifte der Größe 35.06,40.06 oder 60.04, nachdem als finales Aufbereitungsinstrument ein Mtwo – Instrument der Größe 35/.06 oder 40/.06 bzw. ein ProFile -Instrument der Größe 60/.04 zum Einsatz kam.
Geht man so vor, dann reichen ein bis maximal 3 kleine Tropfen von Sealer aus, eine adäquate Sealermenge im Wurzelkanal bereitzustellen. Einfach die Stiftspitze mit einem vegleichsweise winzigen Tropfen benetzen und den Stift danach langsam bis zur Arbeitslänge in den Wurzelkanal einführen.
Zieht man den Stift anschließend wieder aus dem Wurzelkanal, findet man eine gleichmäßige Benetzung des Stiftes mit Sealer im Bereich des Wurzelkanals.
Falls notwendig kann man den Stift noch einmal mit einem kleinen Tropfen Sealer an der Spitze benetzen und den Stift wieder einführen.
Wenn sich zirkulär Sealer am Wurzelkanaleingang aus dem Kanal herausdrückt und den Kanaleingang vollständig bedeckt, ist eine genügende Menge an Sealer eingebracht.
Meist ist dies nach 2 bis maximal 3 kleinen Tropfen ist der Fall.
- Masterkonus bereit zur Wurzelfüllung
- Ein kleiner Tropfen Sealer wird auf die Spitze aufgetragen
- Falls notwendig wird nach Erstapplikation ein weiterer Tropfen aufgetragen