Letzte Woche Donnerstag morgen der Druck-Gau.
Windows 10 stürzt mit einem Smiley ungeplant ab. An jedem Rechner in der Praxis.
Immer, wenn wir etwas drucken wollen, oder besser gesagt müssen.
Dann erschient dieses Bild.
Wir haben oft Zeitdruck in der Praxis. Der “IT Mensch” ist nicht erreichbar, sein Telefon ist ständig besetzt.
Deshalb wird zwischen zwei Patienten eine kurze Googlesuche gestartet. Aha, auf einer Seite haben wir die Ursache gefunden.
Microsoft Updates KB5000802 und KB5000808 werden als Schuldige benannt, wenn man einen Kyoceradrucker benutzt..
Hilfe: Update deinstallieren und neu starten. Zeitaufwand ca. 15-20 Minuten, an jedem Computer.
Wir haben in der Medizin enge Taktzeiten, es ist nahezu unmöglich auf rein “Kasse” wirtschaftlich, bei sehr guter Qualität zu arbeiten. Um eine Zahnmedizin über dem ausreichenden, wirtschalftlich und medizinisch Notwendigem zu erbringen, muss man den Patienten beraten und dann HKP`s in doppelter Ausführung aushändigen, bzw. unterschreiben lassen. Juristisch genau, darf das nicht am selben Behandlungstag sein und es muß in Schriftform vorhanden sein. Deshalb muss man das dem Patienten in Schriftform mitgeben.
Und dann können wir nicht mehr drucken. Ursache – das Windows10 Update.
Laut IT – Sicherheitsrichtlinie der KZBV müssen die aktuellsten Updates eingelesen sein.
Ach ja, und da wir die automatische Updatefunktion haben, ist heute bereits wieder alles so wie am Anfang beschrieben.
Das Spiel beginnt von vorne. Wir haben eine Mitarbeiterin angelernt, automatisch die Updates wieder zu löschen.
Das gibt kaum noch Arbeitstag mehr, in dem man sich nicht irgendwo oder irgendwie veralbert fühlt in unserer neuen digital vorgegebenen Welt.
Und gestern meldete sich auch noch unser Softwarehersteller:
Sehr geehrtes Praxis-Team,
ein wichtiger Hinweis für Sie:
Nach Installation von Windows-Sicherheitsupdates auf Ihren Praxisrechnern kann es unter Umständen bei Verwendung des Blanko-Drucks im DS-Win zu Auffälligkeiten beim Druck von Formularen kommen.
Diese Auffälligkeit wird durch Versionen des Windows-Sicherheitsupdates (Win10: KB5000802 und ggf. KB5000808; Win8: KB5000848) verursacht, betrifft daher prinzipiell alle Windows-Nutzer und tritt unabhängig von Dampsoft oder dem DS-Win auf.
Wir bitten Sie in diesem Fall, sich mit Ihrem Systembetreuer in Verbindung zu setzen, um das Windows-Sicherheitsupdate gegebenenfalls zu deinstallieren oder – falls verfügbar – eine korrigierte Version des Updates zu installieren.
Bis zu einer Behebung der Auffälligkeit empfehlen wir Ihnen, ausschließlich die vorgefertigten Formulare Ihrer KZV zu bedrucken.
Weitere Informationen zu dieser Thematik finden Sie im Internet in entsprechenden fachlichen Foren.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter der Rufnummer 04352 91 71 71 oder per E-Mail an kundenservice@dampsoft.de zur Verfügung.
Wir sind gerne für Sie da!
Mit freundlichen Grüßen
Einer der Gründe, weshalb wir den Anschluß an die Telematik verweigern!
Das hier ist aber noch ein ganz anderes Problem und dazu gibt es eine seit 01.02.2021 geltende IT-Sicherheitsrichtlinie der KZBV.
https://www.kzbv.de/it-sicherheitsrichtlinie.1475.de.html
Absolut! Da macht sich ein ganzer Industriezweig die Taschen voll, wir werden immer abhängiger und sollen gleichzeitig für alles Probleme haftbar gemacht werden. Die Frage ist, wie lange man uns noch ausquetschen kann… PVS, Röntgensoftware, Telematik, Betriebssysteme, DGSVO, IT-Sicherheitsrichtlinie usw. – die wunderbare digitale Welt, die uns aufoktroyiert wird ohne Sinn und Verstand. (zumindestens für uns).
Das ist genau, was ich vor Jahren schon vorhergesagt habe, die TI betreffend- die pauschale Aussage, dass die Zahnärzte aus der Haftung sind, wenn es zu Fehlern kommt, wird einkassiert oder es will irgendwann keiner gesagt haben. Das passiert, sobald der Grossteil angeschlossen ist, dann werden die Daumenschrauben angezogen. Was bei der GKV-Versorgung über 50 Jahre bestens funktioniert hat – WECK WORSCHT WOI Teilnehmer wissen, der Frosch im Kochtopf… – ist natürlich das Patentrezept für den Umgang mit den Dentisten. Klappt IMMMER bei den Zahnis !!!! Und wie ich auch vorhersagte – die TI ist der Lackmustest für den zukünftigen Umgang mit den Leistungserbringern im Gesundheitswesen. Wenn das läuft, dann kann man mindestens die nächsten 10 Jahre sicher sein, es wird weiterhin kein Aufmucken geben.
Update 7 Tage pausieren – in den Einstellungen für die Updates möglich. Dann die betreffenden Updates deinstallieren. Dann auf das Update warten von Microsoft, das das Update korrigiert, es war auf einem meiner PCs angezeigt (auf den anderen nicht bislang): Das fehlerkorrigierende Update hat die Nr. 5006419 meine ich.
Bei uns wir immer wieder das selbe Update automatisch installiert. Kyocera hat noch immer den Treiber von 2015 als aktuell und wir haben jetzt den längst möglichen Zeitraum der Updatepause eingegeben.
Eine Mitarbeiterin ist ständig unterwegs gewesen, die Updates zu deinstallieren.
Das „2021-04 Kumulative Update für Windows 10 Version 20H2 für x64-basierte Systeme (KB001330) hat jetzt nach Wochen das Problem beseitigt.