Wenn Epidemiologie und Realität nicht deckungsgleich sind

Mit ruhigen unaufgeregten Worten hat der ehemalige Epidemiologie – Professor der Uni Mainz vorgetragen. Und seine Wirkung damit nicht verfehlt, wie die vielen positiven Kommentare zeigen.

Wer nun geneigt ist, in den – ich prophezeie – in den nächsten Wochen immer stärker werdenden Kanon einzustimmen, dass Covid 19 nicht oder sogar weniger schlimm sei als eine gewöhnliche Grippewelle und wir es uns nicht länger leisten können, die Wirtschaftsleistung des Landes brach liegen zu lassen, zusätzlich abgenickt von den Vielen, denen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt oder die von Kind und/oder Partner genervt sind, der wird das Video des Emeritus als Fahnenstandarte gut sichtbar wedelnd vor sich hertragen.

Das Problem bei der Sache ist: Man kann gerne Fragen stellen. Darf darüber aber den Grund der Frage nicht ausser acht lassen. Natürlich gibt es keine Studien, die ein bestimmtes Vorgehen (vice versa wohlgemerkt Herr Professor!) rechtfertigen. Und selbstverständlich brauchen wir solche Studien.

Aber was machen wir in der Zwischenzeit?

Da muss man sich dann auf den gesunden Menschenverstand verlassen.
Zur Not auch auf sein Gefühl.

DIE KRISE zeigt, wer führen kann und wer nicht.
Viele Politiker können es nicht, dass wussten wir vorher schon, aber jetzt wird es offensichtlich.

Was sagt nun (mein) gesunder Menschenverstand ?

  1. Schaut auf die  Toten (nicht die Todeszahlen, denn hier gibt es über das gesamte Land gesehen immer einen Nivellisierungseffekt). Wann jemals hatten wir in Norditalien oder in New York eine solche Ansammlung von dramatischen Todesfällen wie heute ? 10 Seiten Todesanzeigen in der kleinen regionalen Zeitung. Die Alten könnten sich erinnern. Ich sage: Geht in die Zeitungsarchive und schaut nach. Wie war das in Zeiten der so viel zitierten Grippewelle 2017/2018?  Das zu eruieren braucht keinen Tag. Und würde uns so viel weiterhelfen.
  2. Es spielt KEINE Rolle ob jemand durch AN Corona oder WEGEN Corona stirbt, Herr Professor. Hier ist der Epidemiologe auf dem einen Auge extrem betriebsblind. Der Herzinfarktpatient, der kein Bett auf der Intensivstation bekommt, weil es bereits besetzt ist, IST tot.
  3. Luftverschmutzung und Alterspyramide und schlechtes Gesundheitssystem in Norditalien? Die Region um Mailand ist kein 3. Welt – Land. So etwas zu suggerieren ist lächerlich. Bei meinen Besuchen dort ist mir nie Smog aufgefallen oder Staub auf den Autos. Die Altersverteilung in Italien weicht nicht von der unsrigen in Deutschland ab und wer in deutschen Krankenhäusern war die letzten Jahren, der weiss, dass der Rotstift dort genau so rigoros angesetzt wurde wie in der Poebene. Den einzigen Vorteil den wir haben, wir haben mehr Intensivbetten. Wesentlich mehr. DAS ist unser Vorteil.

Mein Fazit: Evidenz ist wichtig, aber man muss sie, ihre Wertigkeit betreffend, einordnen. Die Endodontie ist dafür ein sehr gutes Beispiel: Nutzen des Kofferdams in der Endo nicht bewiesen, bis heute.

Okay, lasst ihn weg, dieses unnütze lästige Gummituch.

Ich werde es nicht tun.
Siehe unten.

 

 

A Nurse Shared A Harrowing Photo Of COVID-19 Victims To Show How Horrifying The Outbreak Is

“It is the ghastly reality of what we deal with and where some of us have ended up already,” the New York City nurse said.

 

Inside a truck at an ambulance bay outside a New York City hospital, March 29. The image taken by a nurse has been altered to blur the names of the deceased.

The 38-year-old registered nurse at a Manhattan hospital was nearing the end of his shift Sunday morning when he stepped toward the building’s ambulance bay.

There, a giant refrigerator truck was sitting, ready to carry away those who had died from complications of COVID-19. He walked up to the truck, opened the latch, and snapped a picture.

“I took it to show to people,” said the emergency room nurse. “It is the ghastly reality of what we deal with and where some of us have ended up already.” He asked that neither he nor his hospital be identified for fear of repercussions. BuzzFeed News altered the image to blur the names of the deceased.

Earlier Saturday night, he had sat with a patient and held her hand as she took her last breath. Now, her body lay inside the truck.

“I never had the patience to sit with somebody I’d just met until they took their last breath. But I really liked this lady’s cardigan and pajamas so I decided to stay and get to know her a little,” he said over text message. “Her hair was elegantly done with a sharp, meticulous clip and casually pulled up with a bandana that matched her house clothes. Perhaps if she’d covered her face with it instead, she wouldn’t have ended up here in the first place. But she didn’t die alone.”

One of the many unique horrors of the coronavirus is that its victims are frequently forced to die alone, isolated from relatives and friends, because of its high infection rate.

The nurse’s patient was 71 and otherwise healthy. He described how she gasped for air as she died. He said she had tested positive about a week ago and was sent home, only to return on Saturday with shortness of breath. She asked not to be intubated, and died overnight.

As of Saturday night in New York City, 672 people are known to have died from COVID-19 since the coronavirus outbreak began, with well over 30,000 known to be infected. Hospitals around the city are stretched to the limit, handling a constant influx of patients while running dangerously low on personal protective equipment like masks and gowns for doctors and nurses.

The nurse described a horrific Catch-22. “If we are covid positive, we are expected to work for as long as we are asymptomatic. However we cannot get tested unless we are symptomatic,” he said. “They don’t want to test us because, at the rates we are exposed, we are likely all sick and we don’t know it.”

“We are rationed personal protective equipment to absurdity,” the nurse said. He said they were given “one disposable mask and one disposable gown that we must sign out for, that is expected to be used for five 12-hour shifts before they will be replaced.”

Governor Andrew Cuomo has pledged to deliver more supplies for doctors and nurses, and said his office was “actively looking into” whether CDC guidelines on their use were sufficient. The nurse described a chaotic situation at his hospital, with ever changing rules. “Everything changes from day to day at work,” he said. “They are scrambling to figure out what to do as we go.”

“A week ago we were instructed to take off our masks at work. Now we are being instructed to wear them at all times because so many of us are testing positive.”

Texting on Sunday morning, he said he had to go to sleep, because another long shift awaited him. He couldn’t get the images of the truck out of his head.

“Maybe as a Jew i relate it to all of the Holocaust footage because that’s my only point of reference for such an image of humans,” he said. “[N]ever seen something quite like it.”

2 Gedanken zu „Wenn Epidemiologie und Realität nicht deckungsgleich sind

  1. Hallo Ha-Wi,
    Prof. Sucharit Bhakdi sprach (9´48″ bis 9´55″) von Toten “MIT” und “AN” Corona.

    Ich finde Deine nüchtern analysierende Bewertungen immer wieder sehr hilfreich!
    “Es spielt KEINE Rolle ob jemand durch Corona oder WEGEN Corona stirbt, Herr Professor. Hier ist der Epidemiologe auf dem einen Auge extrem betriebsblind. Der Herzinfarktpatient, der kein Bett auf der Intensivstation bekommt, weil es bereits besetzt ist, IST tot.”

    Sprache ist eine Waffe. Man muss genau hinhören oder lesen. “MIT” Corona überschätzt die hier relevanten Todeszahlen. “AN” (bei Dir ggf. etwas unscharf als “DURCH” bezeichnet) Corona unterschätzt sie aber, wie Du richtig hervorgehoben hast, denn “WEGEN” Corona können andere Krankheiten nicht regulär behandelt werden.

    LG, András

  2. aaaahhhhhh, guut. ich hatte mich schon gefragt, wie ich das posting des videos kommentieren sollte. danke für die klärenden worte, die mir erspart bleiben :-)
    liebe grüße von der förde
    christian

Kommentar verfassen