Aus 7 mach 13

von Bodald Necker

Wieder einmal kam der Patient zur “01”.

Ich muss gestehen, ich warte schon immer auf ihn, um die Haltbarkeit bzw. den Verschleiss der Kompositfüllung an seinem 16 zu dokumentieren.
Vor kurzem war es wieder soweit.

Der erste Artikel zu dieser Füllung ist hier.

Weitere Bilder der Füllung im Laufe der Jahre sind hierhier und hier zu sehen.

Hier nun der aktuelle Zustand der Kompositfüllung, die bereits vor fast 13 Jahren gelegt wurde.

Meine Prognose: Die hält noch länger ;-)

Warum hält diese Füllung (wie auch andere Füllungen) dann doch länger als von einem, der es eigentlich wissen muss, prognostiziert wurde?

Es sind einige Gründe dafür:

  1. Der Patient putzt seine Zähne regelmässig (er ist nicht Held der Mundhygiene, aber bestimmt im oberen Drittel mit dabei). Und alle die hier mitlesen und vom Fach sind, wissen, dass dies leider in Deutschland immer noch nicht überall Standard ist.
  2. Er ist vollbezahnt. So kann sich der normale Verschleiss der Zähne auf die maximale Fläche verteilen, und jeder einzelne Zahn wird so wenig wie möglich verschlissen.
  3. Die Füllung ist nicht überextendiert, wenn auch an der Obergrenze. Sowie auch die anderen Zähne nicht mit übergrossen Kunststoff-Füllungen versorgt sind.
  4. Es ist keine quick n’ dirty Füllung.
    Karies wurde vollständig entfernt, Präparationsrichtlinien wurden befolgt, Kavität wurde nach Vorschrift konditioniert und mit Seitenzahnkomposit gefüllt.

 

Allerdings, wenn eine Amalgamfüllung nach Richtlinien und lege artis gelegt wird, wird diese unter Umständen doch noch viel länger halten.

4 Gedanken zu „Aus 7 mach 13

  1. Gute Arbeit! Und wenn ich mich richtig erinnere war das mit Z250 von 3m Espe gemacht, wenn alle Komposite mal so eine Leistung bringen könnten (Anwenderfehler mal außen vor gelassen). Im Dezember letzten Jahres hatte ich ein informatives Telefonat mit der Entwicklungsabteilung von 3M Espe, und die meinten ganz offen das das Filtek Supreme XTE eine fast doppelte so hohe Schrumpfskraft aufweist wie das alte Z250 (12mpa zu 7mpa). Schon komisch was eine “Neuentwicklung” für Blüten treiben kann, dabei ist das Filtek ja echt nicht schlecht.

    War Ihr Patient auch so frei und hat schon eine Zusatzversicherung abgeschlossen? Ein Kollege konnte diese Geschichte zum Besten geben, weil der Patient nach 15 Jahren Liegedauer der Füllungen sich noch an die Aussage von damals erinnern konnte das die Füllungen wohl 15 Jahre halten könnten, und hatte vorsorglich eine Versicherung abgeschlossen bevor er zur 01 kam. Wenn mal alle Patienten so gut mithören würden ;D…

  2. Achso: Welches Komposit nehmen Sie jetzt die meiste Zeit? Immer noch Restbestände vom Z250 oder inzwischen Z500?

Kommentar verfassen