Neustart (VIII) – Kinderkrankheiten (III)

von Christoph Kaaden

Bei der Wahl der Armatur für die Hinterkopf-Behandlungszeile haben wir uns nach einigen Überlegungen für eine Miscea CLASSIC dental entschieden.

Schlicht aus dem Grund, dass wir es aus der Vergangenheit leid waren mit (separaten) Spendern für Seife und Desinfektionsmittel zu arbeiten, die dann auch gerne nachtropfen und unschöne Flecken hinterlassen.

Unter anderem dieses Problem sollte durch die gewählte Armatur beseitigt zu sein…

Nach einem 3/4-Jahr kann ich bestätigen, dass dem so ist.

Auch die Benutzerfreundlichkeit empfinde ich als sehr hoch und die Armatur gefällt uns.

Leider kämpfen wir aber auch mit “gewissen” Problemen.

Aktuell scheint irgendetwas (ein Fehler in der Elektronik?) dazu zu führen, dass keine Desinfektionsllösung abgegeben wird …

“Daueraktivierter” Desinfektionsspender

Unsere bisherigen eigenen “Reparatur-Bemühungen” konnten das Problem nicht lösen.

Und so kommt am Donnerstag der Techniker, um sich des Fehlers anzunehmen.

Leider nicht zum ersten Mal.

Eine erste Reparatur sowie einen zusätzlichen kompletten Austausch der Armatur (wegen eines Technikfehlers, der dazu führte, dass kein Wasser kam) haben wir bereits erlebt.

Mal schauen, wie es weitergeht…

2 Gedanken zu „Neustart (VIII) – Kinderkrankheiten (III)

  1. Die Dinger sind toll obwohl sie nicht funktionieren? Sehr verwirrend. Und für einen Seifenspender einen Techniker zu brauchen…? Ich weiss wovon ich rede, wir haben eine Zeile die auf Annäherung die Schubladen selbst öffnen soll. Wir und die Techniker haben inzwischen kapituliert. Die Ass opfern nun täglich Fingernägel oder Spatel zum öffnen… Technikschrott von feinsten so etwas. Da wird es ihnen genauso gehen. Dennoch viel Glück damit aber schonmal analoge Ersatzteile für den nervlichen Zusammenbruch bereit halten.

    VG
    Peter Hartung

  2. Wir haben in unserer Praxis in allen 4 Behandlungszimmern seit 2 1/2 Jarhen diese Amaturen und sind sehr zufrieden. Vor allem, wenn man viel chirurgisch arbeitet, ist diese berührungsfreie Amatur ein Segen. Wir hatten ganz am Anfang das Problem, daß die Elektronik ansprang, sobald die Sonne blendete. Dieses Problem wurde von den Technikern schnell behoben. Es wurde eine neue, unempf. Elektronik aufgespielt und neue/moderne Halterungen für die Beutel angebracht. Seit dem alles im Lot.

    wir drücken jedenfalls dem Kollegen die Daumen……

Kommentar verfassen