wenn’s schnell kleben soll …

von Christian Danzl

Kerr hat mit Vertise Flow ein “selbstklebendes” lichthärtendes Komposit auf den Markt gebracht und ihm sogar eine Webseite spendiert (ob es von anderen Herstellern ein ähnliches Material gibt, weiss ich nicht).
Wenn ich ehrlich bin, hab ich schon lange auf so ein Material gewartet und sofort mal eine Spritze zum Testen bestellt.

Meine Einsatzgebiete wären:

  • Abdecken bzw. Fixieren von Calciumhydroxid oder MTA bei einer direkten Überkappung. Das wäre deutlich einfacher als mit Harvard oder einem Liner.
    Anschliessend kann man ätzen und bonden, ohne Wartezeit.
  • direktes Abdecken von MTA bei einer WF oder Perforation

Ob sich das – wie gewünscht – durchführen lässt, weiss ich noch nicht, ich werde berichten.

Kerr empfiehlt das Material jedenfalls unter anderem als

  • Liner
  • Fissurenversiegler
  • Milchzahnfüllungsmaterial
  • Keramikreparatur

Lt. Hersteller soll eine erste dünne Schicht mit einem Pinsel aufgebracht werden, ähnlich einem One-Bottle-Bondingsystem, diese aushärten, dann weiter applizieren (siehe Anwendungsvideos auf der Homepage).

3 Gedanken zu „wenn’s schnell kleben soll …

    • Ich hab’s ganz normal übers Depot bestellt und bezahlt. Die Website mit dem Testangebot hab ich erst danach entdeckt.

      LG
      Christian Danzl

  1. Habe eine Test-Tube gratis erhalten, als Reparaturmaterial für (unbelastete) Keramikfacetten ist es genauso gut (oder eher schlecht) wie jedes andere Flow-Composite. Als Abdeckung für CaOH hat es bei mir funktioniert. Für alle anderen Anwendungen hat mein Vertrauen in dieses Material noch nicht gereicht…

Kommentar verfassen