Pro Design S




von Jörg Schröder

Vor einer Woche hatte ich an dieser Stelle von meinen ersten Erfahrungen mit einem neuen Feilensystem berichtet.

Das”Pro Design S”- System, entwickelt von Dr. Henrique Bassi, besteht aus 4 Feilen mit folgenden Abmessungen: 30/10, 25/08 25/01 und 20/06. Die Schneidengeometrien und Querschnitte variieren zwischen den verschiedenen Instrumenten. Bei stark obliterierten Kanalsystemen kommt zur Erlangung der Patency eine 15/05 in reziproker Arbeitsweise zum Einsatz.

Der dazugehörige Motor kann sowohl in rotierender als auch in reziproker Weise betrieben werden. Bei der vollrotierenden Arbeitsweise wird kontinuierlich der Verschleiss/die Belastung der verwendeten Feilen ermittelt und in “% Lebensdauer” angezeigt.

Leider konnte ich keine Muster der Feilen mitnehmen. Allerdings konnte ich Kanalsysteme extrahierter Zähne aufbereiten. Einen Zahn, einen oberen Molaren mit einer starken Krümmung im apikalen Drittel des MB1, habe ich nach der Aufbereitung als Souvenir mitgebracht und in der Praxis röntgenologisch betrachtet.

Die zur Messaufnahme eingebrachte ProTaper F1 (20/07) zeigte sich dabei äusserst störrisch und wies nach dem Einsatz deutliche Aufdrehungen des Arbeitsendes auf.

Die Aufbereitung dieses Kanalsystems mit den Pro Design S Feilen gestaltete sich unkompliziert, und dass trotz unzureichender Zugangskavität.
Dabei war das taktile Empfinden ähnlich dem beim Einsatz einer ProFile 15/04 oder 15/06 beim pickenden Erschliessen obliterierter Kanäle.

Ich denke, dass wir von diesem System noch hören werden.




2 Gedanken zu „Pro Design S

  1. Kann es sein das die 30/10 Feile eine 35/10 sein soll? Werden alle größeren Größen von Hand aufbereitet? Im Netz konnte ich Infos zu zwei verschiedenen Motoren finden: Easy Endo Si und Easy Endo Slim. Wurden beide probiert? Bis zu welcher Größe wurde der Übungszahn aufbereitet bevor die F1 probiert wurde?

    • Nein. Definitiv 30/10. Die weitere Aufbereitung findet , wenn gewünscht mit dem bereits existierenden Feilensystem statt. Soweit ich mich erinnere 30/05, 35/05 und 40/05. Größer als 40/05 gibt es allerdings keine rotierenden Instrumente. Aber da gibt es ja Ausweichmöglichkeiten. Die größeren Größen werden ebenfalls rotierend eingesetzt.

      Der Motor ist der Endo SI. Der neue Motor hat die Einstellungen für die Pro Design S Feilen . Ich habe nur mit dem Endo SI gearbeitet. Der Übungszahn wurde mit der letzten Pro Design S Feile aufbereitet: 20/06. Zuvor war die 25/08 bis auf AL minus 2 mm eingesetzt.

Kommentar verfassen