von Olaf Löffler
Das einzige was stört ist der Patient von Roger Rankel & Oliver Reichert di Lorenzen.
Die eBookversion habe ich als eBook über iTunes für etwas weniger als 10 Euro erworben.
Das Buch ist kurzweilig geschrieben. Der durch die Autoren vorgehaltene Spiegel spricht Kolleginnen und Kollegen an, welche ihre Praxis nicht nur in der Behandlungsqualität weiter voranbringen wollen. Der häufigen Betriebsblindheit kann nach dem Studieren des Buches aktiv begegnet werden. Für Praxismitarbeiter ein ebenso empfehelnswert und wichtig.
Allerdings muss auch angemerkt werden, daß für alle die, welche dieses Gebiet bereits beackert haben wenig Neues vorhanden ist. Dafür enthält es als “Entschädigung” einige interessante Literaturstellen und Quellenagaben. Diese weiter zu recherchieren und selbst auszuwerten ist spannend und informativ.
Einige Kommentare haben den Hauch einer Gebrauchtwagenverkäufermentalität. Die vorgetragenen Beispiele zeigen mitunter eine leicht oberflächliche Betrachtungsweise. Schade, denn diese zwei Dinge trügen etwas den ansonsten guten Eindruck.
Die eBook Version kann ich nicht anraten, da eine Weitergabe an Praxismitarbeiter nur mit dem entsprechenden iPad oder iPod erfolgen kann. Damit ist das gebundene Buch ein klarer Favorit.
Muss man das Buch kaufen? Wenn man Anregungen für Veränderungen sucht dann ist es hilfreich.