32 Monats-Recall – Apikale Aufhellung (25)

von Bonald Decker

momentan ist bei uns in der Praxis “Recall-Zeit”…

und dies gibt uns die Möglichkeit unsere eigene Arbeit klinisch und radiologisch zu reevaluieren.

So wie den nachfolgenden Fall.

Eine endodontische Initialtherapie eines Zahnes 35 mit (erheblicher) apikaler Parodontitis.

Unser Behandlungsprotokoll:

Zweizeitige Behandlung; ELM; apikale Präparationsgrösse 35.06; Spülprotokoll: NaOCl 2,5%, EDTA 15%, CHX 2%, PUI; Med.Einlage Ca(OH)2-Ultracal; PV Cavit/Ketac Molar; Folgetermin: Wurzelkanalfüllung: Guttapercha&Sealer AH plus, warm vertikale Obturation, DT light post; Rely X; Tetric flow/ceram; Neuanfertigung der Brücke empfohlen.

:-)

2 Gedanken zu „32 Monats-Recall – Apikale Aufhellung (25)

  1. Lese ich das richtig, daß der Stift mit Rely X (nicht: Rely X Unicem) zementiert wurde? Hat das schon `mal Probleme gemacht? Die kunststoffmodifizierten GIZ expandieren längere Zeit, in vitro ließen sich damit Glasröhrchen sprengen. Danke!

Kommentar verfassen