IDS Rückblick 3 – Nachtrag zur HyFlex CM

von Christian Danzl

Die Coltene HyFlex CM wurde heute schon beschrieben, hier das Video dazu.

Die Feile habe ich mit den Händen verbogen – ohne großen Kraftaufwand. Anschliessend wird sie eingetaucht in den Glasperlen-Sterilisator von Hager und Werken.

Ein Gedanke zu „IDS Rückblick 3 – Nachtrag zur HyFlex CM

  1. Hallöle,

    das Konzept des Aufdröselns einer Feile vor Bruch ist so alt wie die rotierende Aufbereitung ;-) aber Coltene erwähnt es als erste (meines Wissens nach) als positive Eigenschaft. Bisher war es so, dass man meistens keine Chance hatte, das Aufdröseln zu beobachten, denn unmittelbar nach dem Aufdröseln folgt das “Knack” ;-). Gut zu beobachten ist es bei der TF. Die twisten sich immer so furchtbar schnell auf. Na ja, es ist ein eingebauter Sicherheitsgurt……

    Ich hätte Bauchschmerzen, eine Feile durch Thermobehandlung wieder in die alte Form zu bringen, wenn ich wüsste, dass die Metallurgie an dieser Stelle wenigstens schon zum Teil verändert worden ist durch die Überlastung….. Aber es sieht schon sehr spektakulär aus. Funktioniert die Fragmententfernung dann auch thermisch? Einfach das Fragment erwärmen und dann poppt es durch die Rückstellkraft wieder raus?

    Danke für das Video.

Kommentar verfassen