von Hans – Willi Herrmann
Als Hygiene – Hüllen für das Dentalmikroskop Zeiss Pro Ergo haben sich bei uns Schutzhüllen von Rimbacher Latex bewährt.
Könnte ich schreiben und es damit gut sein lassen.
Aber das wäre nur die reine Sachinformation und in Wirklichkeit, wie immer im Leben, gibt es eine Geschichte, die dahinter steht und die ein wenig reflektiert, warum es Sinn macht, einen Blog wie diesen zu betreiben.
Also hole ich weiter aus: Vor einiger Zeit hat an dieser Stelle Oscar von Stetten über den Einsatz von Kondomen als Hygienehülle für das Zeiss Pro Ergo berichtet.
Zu dieser Zeit verwendeten wir ebenfalls zweckentfremdete Hygienehüllen für dieses Mikroskop.
Allerdings aus dem Dentalbereich, nämlich Hüllen unserer Bluephase UV – Lampe. Kondome hatten wir auch als Mikroskopschutz ausprobiert, aber die von uns verwendeten waren nicht optimal, was nicht nur damit zusammenhing, dass man besagten Hüllen ihre Herkunft zu offensichtlich ansah, sondern vor allem auch damit, dass sie die Funktion der Kippschalter einschränkten.
Just zu dem Zeitpunkt, an dem Oscar von Stetten auf die Kondome gestossen war, hatte Christian Danzl mit Hygienehüllen aus dem ärztlichen Bereich (für Ultraschallsonden) experimentiert und mir bei einem Treffen ein paar davon zum Testen in die Hand gedrückt. Diese haben gegenüber den Kondomen den Vorteil, dass sie sich, wenn man beim Aufspannen sehr behutsam verfährt, auch mit dem Zeiss Pro Magis – Mikroskop unserer Praxis verwenden lassen, eine willkommene Verbesserung. Aufs Pro Ergo passten sie nicht, wir mussten uns also zunächst weiter mit den Plastikwabbelhüllen der Bluephaselampe behelfen.
Egal, wir orderten die Hüllen für das Pro Magis direkt vom Hersteller.
Der Lieferung lagen ein Produktkatalog und Probemuster bei. Und so sind wir dann, im zweiten Anlauf, auf die Rilaco Joy – Kondome der Firma Rimbacher Latex gestossen.
Funktionieren sehr gut am Pro Ergo.
Wir ordern jetzt immer die 1000 Stück Bulkpackung, kaufen dementsprechend günstig ein und verwenden unsere früheren Plastik-Schutzhüllen nur noch bei Patienten mit Latex – Allergie.
Ein “Danke Schön” also an Christian Danzl und Oscar von Stetten, denn ohne Euch und eure Blog- Beiträge wären wir nicht auf dieses Produkt gestossen.
Hallo,
ein Gedanke kam mir dazu in den Sinn: Wie sich wohl der Finanzprüfer bei einer Prüfung grinsend den Gebrauch von 1000 Kondomen als Betriebsausgabe erklären läßt….? *grins* Aber es gibt ja für (fast) alles eine plausible Erklärung….
Freundliche Grüße
Schifferdecker
danke für den tipp!
aber riechen die nicht auch nach Kondom?
pl
Nein.
Hallo Ha-Wi,
Gibt es ein evtl. ein Foto zu dem Gebrauch des Kondoms? (Natürlich am Mikroskop ;-)).
Ich möchte es gerne bei OPs einsetzen, und hätte gerne alle Funktionsschalter an meinem Pico steril abgedeckt.
Eignen sich die Kondome dafür, oder sind dann doch die Originalhüllen von Zeiss die einzige Alternative?
Grüsse,
Axel
Pingback: Rimbacher Latex (3) | Wurzelspitze