Diese Woche hatte ich 17 jähiges Praxisjubiläum.
Und spontan fallen mir nur zwei Dinge ein, die ich seit dieser Zeit unverändert habe oder mache.
Ich nutze das Root ZX Gerät für die Elektrische Längenmessung.
Und ich setze meine Kronen / Teilkronen / Inlays mit Panavia ein.
Panavia – ein super Material.
Hält hervorragend.
Wenn man weiss, wie man damit umzugehen ist, kann man Restaurationen in mehr als einstelligen Zahlen ohne Hektik einsetzen. Es hat eine extrem dünne Schichtstärke und es gibt keine Sensibilitäten mit diesem Material oder andere postherapeutische Probleme.
Und deshalb habe ich nie über den gegenüber Vergleichsmaterialien höheren Preis sinniert und verwende das Material bis heute.
Einen Nachteil hat Panavia allerdings.
Die Überreste kleben extrem und so ist die Entfernung der Zementüberschüsse teilweise mit sehr hohem Zeitaufwand verbunden.
Im letzten Jahr habe ich dann in einigen Fällen Rely X ausprobiert.
Zunächst nur ganz vereinzelt, dann etwas öfters.
Bis jetzt gibt es nichts Nachteiliges zu berichten. Und die Zementreste lassen sich hervorragend entfernen.
Noch bin ich skeptisch, denn was aussen leicht abgeht, bringt vielleicht mit sich, dass auch die Krone nicht so hält, wie ich das bisher gewohnt bin.
Aber bis jetzt gibt es keine Retentionsverluste.
Und dass, obwohl das Material keiner Konditionierung der Zahnoberfläche bedarf.
Hallo,
mit Panavia habe ich bisher nicht gearbeitet, aber RelyX ist der absolute Superkleber. Ich habe damit schon eigentlich hoffnungslose Fälle, was die Retention angeht (meist vom Vorbehandler natürlich :-) eingesetzt und es hält.
Eine angebrochene Wurzel wird vom Primärteleskop und Relyx seit 3 !!! Jahren in Funktion gehalten, der Patient ist glücklich.
Das Kapselsystem ist aber schwierig, wenn man mehr als 2 Frontzähne oder mehr als 1 Molar befestigen will.
Schönen Sonntag
Jacqueline