von Christian Danzl
Über das Garrison Teilmatritzensystem wurde an dieser Stelle schon berichtet. Über die Vorteile und auch über die Nachteile. Ein erwarteter Nachteil hat sich jetzt bewahrheitet: Zu schneller Verschleiss.
Die aufwändigen Spannringe (grau-orange) mit denen man wunderbar große Defekte im Approximalbereich wieder herstellen kann, sind doch stark dem Verschleiss unterworfen. So hielt doch die Verbindung zwischen dem harten (Kunststoff) und dem weichen (Isopren? Silikon?) Anteil des Arbeitsendes nur eine sehr begrenzte Anzahl von Einsätzen aus. Man kann sie trotz des Verlustes des weichen Teiles einsetzen, aber mit schlechterem Ergebnis. Schade.
Vielleicht bessert ja der Hersteller nach.
Wir haben das gleiche Matrizensystem auch in unserer Praxis seit etwa 3 Monaten zur Verfügung! Das feste orangene Kunststoffteil hat bereits einen Sprung und die weichen Silikonbacken sind auch schon zum Teil gerissen! Da muss der Hersteller sich Gedanken machen, wie man das verbessern kann!
Pingback: They just fade away – Garrison die Dritte « Wurzelspitze
Ließt man die Einschränkungen der Desinfektionsmittelbestandteile in der Aufbereitunganleitung, kann man nicht viel mehr erwarten. Unrealistische Anforderungen, Bohrerbadlösungen scheiden völlig aus … usw. Tolle Idee/ praktisch durchgefallen