von Donald Becker
Zahnschmerzen tauchen ja immer dann auf, wenn man sie gar nicht gebrauchen kann.
Zum Beispiel im Urlaub wie bei diesem Patienten.
Unterwegs in Oberbayern musste er wegen starker Schmerzen in Regio 47 einen Kollegen aufsuchen.
Zwei verblockte Kronen auf Zahn 46 und 47 1,5 Jahre alt, vor Überkronung durchgeführte WF.
Apikale Aufhellungen an beiden Zähnen.
6 Monate nach Überkronung Schmerzen im rechten Unterkieferseitenzahnbereich.
Inzision und Antibiotika- Gabe ohne dauerhaften Erfolg.
Es folgte zunächst die Extraktion des Zahnes 16 und des Zahnes 48 als vermutete Schmerzauslöser.
Die Schmerzen blieben.
Therapieempfehlung des Hauszahnarztes: Extraktion 46 durch Oralchirurg.
Doch vor dem vereinbarten Termin fuhr der Patient noch in Urlaub….
Der Kollege im Urlaubsort entfernte zunächst die Kronen, ermittelte dann den Zahn 47 als alleinigen Schmerzauslöser, revidierte mit viel Enthusiasmus soweit es ihm möglich war das alte WF -Material in 47, sorgte für weitgehende, den Urlaub wieder lebenswert erscheinen lassende Schmerzfreiheit und gab dem Patienten zu guter Letzt mit auf den Weg, dass es in Heimatnähe des Patienten (Nähe ist relativ, es waren rund 120 km) jemanden gäbe, an den er sich zur Weiterbehandlung wenden könne.
So kam der Patient zu uns.
Wir führten im November 2007 eine WF – Revision an Zahn 47 und 46 durch.
Die Schmerzen verschwanden und kamen nicht wieder. Die apikalen Aufhellungen bildeten sich zurück.
Im Februar 2009 kam der Patient wieder.
Mit Zahnschmerzen im Unterkiefer links an Zahn 37.
Zahn 37 und 36 waren kurz zuvor (von einem neuen Behandler) wurzelkanalbehandelt worden, jedoch waren die Zähne (zumindest der Zahn 37) weiterhin nicht schmerzfrei.
Ich habe beide Wurzelfüllungen revidiert, woraufhin Schmerzfreiheit eintrat.